



TWO VIEWS ON PLANTS – 3D-Fotografie von Sebastian Cramer
Ausstellung
Naturhistorisches Museum Wien Burgring 7, 1010 Wien
24.9.—1.3.2026
Künstler:innen: Cramer Sebastian
Kurator:in: Tanja Schuster
Das Naturhistorische Museum (NHM) Wien beherbergt eine der zehn größten botanischen Sammlungen der Welt. Pflanzen sind die Grundlage für das Leben, wie wir es kennen. Keine dynamische Zukunft ist möglich, ohne das Wissen über Pflanzen in den Vordergrund zu stellen. Sie können sich auch positiv auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden auswirken. Wir laden die Besucher*innen ein, Pflanzen auf eine andere, vielleicht ganz neue Art zu erleben.
Mit verschiedenen Führungen möchten wir die Fotoausstellungen an beiden Standorten sowie die wissenschaftlichen Sammlungen des NHM Wien vorstellen. Dies ermöglicht einen seltenen Blick hinter die Kulissen der botanischen und fischkundlichen Sammlungen des Museums sowie des Archivs für Wissenschaftsgeschichte und der damit verbundenen Forschung (alle drei: nicht barrierefrei). Weiters gibt es die Möglichkeit, an Führungen mit dem Fotografen Sebastian Cramer, der Kuratorin der FOTO WIEN, Mona Schubert und der wissenschaftlichen Kuratorin der Ausstellung, Tanja M. Schuster, durch die Ausstellung „ZWEI BLICKE AUF PFLANZEN“ teilzunehmen (barrierefreier Zugang).
Mit verschiedenen Führungen möchten wir die Fotoausstellungen an beiden Standorten sowie die wissenschaftlichen Sammlungen des NHM Wien vorstellen. Dies ermöglicht einen seltenen Blick hinter die Kulissen der botanischen und fischkundlichen Sammlungen des Museums sowie des Archivs für Wissenschaftsgeschichte und der damit verbundenen Forschung (alle drei: nicht barrierefrei). Weiters gibt es die Möglichkeit, an Führungen mit dem Fotografen Sebastian Cramer, der Kuratorin der FOTO WIEN, Mona Schubert und der wissenschaftlichen Kuratorin der Ausstellung, Tanja M. Schuster, durch die Ausstellung „ZWEI BLICKE AUF PFLANZEN“ teilzunehmen (barrierefreier Zugang).
Mo9–18 Uhr
Mi9–20 Uhr
Do9–18 Uhr
Fr9–18 Uhr
Sa9–18 Uhr
So9–18 Uhr
18.00 € Nicht barrierefrei
Künstler:innen: Cramer Sebastian
Kurator:in: Tanja Schuster
Das Naturhistorische Museum (NHM) Wien beherbergt eine der zehn größten botanischen Sammlungen der Welt. Pflanzen sind die Grundlage für das Leben, wie wir es kennen. Keine dynamische Zukunft ist möglich, ohne das Wissen über Pflanzen in den Vordergrund zu stellen. Sie können sich auch positiv auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden auswirken. Wir laden die Besucher*innen ein, Pflanzen auf eine andere, vielleicht ganz neue Art zu erleben.
Mit verschiedenen Führungen möchten wir die Fotoausstellungen an beiden Standorten sowie die wissenschaftlichen Sammlungen des NHM Wien vorstellen. Dies ermöglicht einen seltenen Blick hinter die Kulissen der botanischen und fischkundlichen Sammlungen des Museums sowie des Archivs für Wissenschaftsgeschichte und der damit verbundenen Forschung (alle drei: nicht barrierefrei). Weiters gibt es die Möglichkeit, an Führungen mit dem Fotografen Sebastian Cramer, der Kuratorin der FOTO WIEN, Mona Schubert und der wissenschaftlichen Kuratorin der Ausstellung, Tanja M. Schuster, durch die Ausstellung „ZWEI BLICKE AUF PFLANZEN“ teilzunehmen (barrierefreier Zugang).
Mit verschiedenen Führungen möchten wir die Fotoausstellungen an beiden Standorten sowie die wissenschaftlichen Sammlungen des NHM Wien vorstellen. Dies ermöglicht einen seltenen Blick hinter die Kulissen der botanischen und fischkundlichen Sammlungen des Museums sowie des Archivs für Wissenschaftsgeschichte und der damit verbundenen Forschung (alle drei: nicht barrierefrei). Weiters gibt es die Möglichkeit, an Führungen mit dem Fotografen Sebastian Cramer, der Kuratorin der FOTO WIEN, Mona Schubert und der wissenschaftlichen Kuratorin der Ausstellung, Tanja M. Schuster, durch die Ausstellung „ZWEI BLICKE AUF PFLANZEN“ teilzunehmen (barrierefreier Zugang).

Das Naturhistorische Museum (NHM) Wien beherbergt eine der zehn größten botanischen Sammlungen der Welt. Pflanzen sind die Grundlage für das Leben, wie wir es kennen. Keine dynamische Zukunft ist möglich, ohne das Wissen über Pflanzen in den Vordergrund zu...
Öffnungszeiten:
Mo9–18 Uhr
Mi9–20 Uhr
Do9–18 Uhr
Fr9–18 Uhr
Sa9–18 Uhr
So9–18 Uhr
Adresse:
Burgring 7
1010 Wien
Burgring 7
1010 Wien