


Misfits
Ausstellung
Zeller van Almsick Franz-Josefs-Kai 3 Suite 16, 1010 Wien
15.10.—29.11.2025
Künstler:innen: Walkowiak Kay
Kurator:in: Zeller van Almsick
Der konzeptionelle Kern und Ausgangspunkt der Ausstellung ist Kay Walkowiaks Fotoserie „Misfits“ von 2024, die westliche Zeit- und Fortschrittsideologien radikal in Frage stellt: Walkowiak wählte bedeutende Objekte aus der Keramiksammlung des luxemburgischen Musée national d'archéologie, d'histoire et d'art (MNAHA) aus, um durch seine künstlerische Herangehensweise neue Beziehungen zwischen scheinbar unverbundenen Elementen aufzuzeigen. Auf jedem Motiv wird eine außergewöhnliche Stapelung von Gegenständen in einem Zustand fragilen Gleichgewichts inszeniert und dargestellt. Anders als zu erwarten wäre sollen die Fotomontagen ihre perspektivischen „Fehler“ nicht kaschieren und entlarven damit westliche Praktiken der Moderne und der Gegenwart als einen äußerst prekären und fragilen Zustand. Die Grenzen zwischen Geschichte, Wissenschaft und spekulativer Fiktion sind fließend und thematisieren Fragen der ausgewählten kulturellen Repräsentation, des historischen Kanons von Artefakten und ihrer gesellschaftlichen Legitimität in Zeiten, in denen Künstliche Intelligenz nicht nur in der Lage ist, bestehende Erzählungen zu verändern, sondern auch völlig neue, spekulative Welten zu schaffen.
Mi12–18 Uhr
Do12–18 Uhr
Fr12–18 Uhr
Sa12–16 Uhr
freier Eintritt Nicht barrierefrei
Künstler:innen: Walkowiak Kay
Kurator:in: Zeller van Almsick
Der konzeptionelle Kern und Ausgangspunkt der Ausstellung ist Kay Walkowiaks Fotoserie „Misfits“ von 2024, die westliche Zeit- und Fortschrittsideologien radikal in Frage stellt: Walkowiak wählte bedeutende Objekte aus der Keramiksammlung des luxemburgischen Musée national d'archéologie, d'histoire et d'art (MNAHA) aus, um durch seine künstlerische Herangehensweise neue Beziehungen zwischen scheinbar unverbundenen Elementen aufzuzeigen. Auf jedem Motiv wird eine außergewöhnliche Stapelung von Gegenständen in einem Zustand fragilen Gleichgewichts inszeniert und dargestellt. Anders als zu erwarten wäre sollen die Fotomontagen ihre perspektivischen „Fehler“ nicht kaschieren und entlarven damit westliche Praktiken der Moderne und der Gegenwart als einen äußerst prekären und fragilen Zustand. Die Grenzen zwischen Geschichte, Wissenschaft und spekulativer Fiktion sind fließend und thematisieren Fragen der ausgewählten kulturellen Repräsentation, des historischen Kanons von Artefakten und ihrer gesellschaftlichen Legitimität in Zeiten, in denen Künstliche Intelligenz nicht nur in der Lage ist, bestehende Erzählungen zu verändern, sondern auch völlig neue, spekulative Welten zu schaffen.
Veranstaltungen zu dieser Ausstellung:

| 18—20 Uhr
Der konzeptionelle Kern und Ausgangspunkt der Ausstellung ist Kay Walkowiaks Fotoserie „Misfits“ von 2024, die westliche Zeit- und Fortschrittsideologien radikal in Frage stellt: Walkowiak wählte bedeutende Objekte aus der Keramiksammlung des luxemburgischen...
Öffnungszeiten:
Mi12–18 Uhr
Do12–18 Uhr
Fr12–18 Uhr
Sa12–16 Uhr
Adresse:
Franz-Josefs-Kai 3 Suite 16
1010 Wien
Franz-Josefs-Kai 3 Suite 16
1010 Wien