
Pier Paolo Pasolini (1922-1975). Fotografien von Dino Pedriali
Andere
Metro Kinokulturhaus Johannesgasse 4 , 1010 Wien
3. Oktober 2025 | 18.30—22 Uhr
Die Ausstellung wird anlässlich des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini im Metro Kinokulturhaus gezeigt und vereint 25 Fotografien von Dino Pedriali. Sie folgen verschiedenen Themenkreisen und zeigen Pasolini in seinem Haus in Chia und in den Straßen von Sabaudia im Oktober 1975. Die Porträtfotos sind die Letzten von Pasolini, und ein Teil von ihnen – so einige Pasolini-Spezialisten – waren dazu gedacht, den letzten, kontroversiellen Roman zu illustrieren, an dem der Autor um 1975 gearbeitet hatte, und welcher posthum mit dem Titel Petrolio (Erdöl) veröffentlicht wurde.
freier Eintritt Barrierefrei
Die Ausstellung wird anlässlich des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini im Metro Kinokulturhaus gezeigt und vereint 25 Fotografien von Dino Pedriali. Sie folgen verschiedenen Themenkreisen und zeigen Pasolini in seinem Haus in Chia und in den Straßen von Sabaudia im Oktober 1975. Die Porträtfotos sind die Letzten von Pasolini, und ein Teil von ihnen – so einige Pasolini-Spezialisten – waren dazu gedacht, den letzten, kontroversiellen Roman zu illustrieren, an dem der Autor um 1975 gearbeitet hatte, und welcher posthum mit dem Titel Petrolio (Erdöl) veröffentlicht wurde.

Die Ausstellung wird anlässlich des 50. Todestages von Pier Paolo Pasolini im Metro Kinokulturhaus gezeigt und vereint 25 Fotografien von Dino Pedriali. Sie folgen verschiedenen Themenkreisen und zeigen Pasolini in seinem Haus in Chia und in den Straßen von Sabaudia...
Adresse:
Johannesgasse 4
1010
Johannesgasse 4
1010
art.magazine
+
Bildrecht GmbH
+
Buchhandlung Walther König
+
Centre de la photographie Genève
+
Datum
+
Der Standard
+
Deutsche Börse Photography Foundation
+
Deutsche Botschaft Wien
+
EMOP
+
GOOD NIGHT VIENNA
+
Institut français d'Autriche
+
Ö1 Club
+
Polnisches Institut Wien
+
Pro Helvetia
+
Radio Rudina
+
Softcover
+
Stadt Wien Kultur
+
Universität Wien
+
Wirtschaftsagentur Wien +
art.magazine
+
Bildrecht GmbH
+
Buchhandlung Walther König
+
Centre de la photographie Genève
+
Datum
+
Der Standard
+
Deutsche Börse Photography Foundation
+
Deutsche Botschaft Wien
+
EMOP
+
GOOD NIGHT VIENNA
+
Institut français d'Autriche
+
Ö1 Club
+
Polnisches Institut Wien
+
Pro Helvetia
+
Radio Rudina
+
Softcover
+
Stadt Wien Kultur
+
Universität Wien
+
Wirtschaftsagentur Wien +