Jan von Holleben und Monte Packham, Die Blaubeermaschine © Little Steidl: Göttingen 2023
LITTLE STEIDL. KIDS LOVE PHOTOGRAPHY
Talk
FOTO ARSENAL WIEN Arsenal Objekt 19A, 1030 Wien
4. Oktober 2025 | 11 Uhr
Willkommen in der Welt von Olaf! Der vierjährige Junge lebt in den Bergen Norwegens und tüftelt jeden Tag an seinen magischen Maschinen. Sie sind bunt und aufregend, und mit ihnen kann er die wilde Natur bändigen. Die wichtigste Maschine von allen? Keine Frage, das kann nur eine einzige sein! Die Blaubeermaschine (2023) ist ein fantasievolles Fotobuch für Kinder, konzipiert von Jan von Holleben und Monte Packham, traditionell gedruckt von Nina Holland. Die Macher*innen erzählen euch, wie Fotobücher entstehen. Ein spannender Einblick für große und kleine Erfinder*innen!
freier Eintritt Barrierefrei
Willkommen in der Welt von Olaf! Der vierjährige Junge lebt in den Bergen Norwegens und tüftelt jeden Tag an seinen magischen Maschinen. Sie sind bunt und aufregend, und mit ihnen kann er die wilde Natur bändigen. Die wichtigste Maschine von allen? Keine Frage, das kann nur eine einzige sein! Die Blaubeermaschine (2023) ist ein fantasievolles Fotobuch für Kinder, konzipiert von Jan von Holleben und Monte Packham, traditionell gedruckt von Nina Holland. Die Macher*innen erzählen euch, wie Fotobücher entstehen. Ein spannender Einblick für große und kleine Erfinder*innen!
Jan von Holleben und Monte Packham, Die Blaubeermaschine © Little Steidl: Göttingen 2023
Willkommen in der Welt von Olaf! Der vierjährige Junge lebt in den Bergen Norwegens und tüftelt jeden Tag an seinen magischen Maschinen. Sie sind bunt und aufregend, und mit ihnen kann er die wilde Natur bändigen. Die wichtigste Maschine von allen? Keine Frage, das...
Adresse:
Arsenal Objekt 19A
1030
art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +