



Architektur und Medizin
Ausstellung
Josephinum - Medizinhistorisches Museum Wien Währinger Straße 25, 1090 Wien
21.10.—7.3.2026
Künstler:innen: Oláh Stefan, Riedler Reiner
Kurator:in: Robert Kotasek
Anlässlich des 240-jährigen Bestehens des Josephinums zeigt die Fotoausstellung die Entwicklung des von Joseph II. gegründeten weitläufigen Wiener medizinischen Bezirks, zu dem auch das Josephinum und das Allgemeine Krankenhaus (AKH) gehören. Die Ausstellung beleuchtet, wie diese Gebäude auf den medizinischen und technologischen Fortschritt reagierten und gleichzeitig architektonische Innovationen hervorriefen. Im Mittelpunkt steht der Einfluss wissenschaftlicher Entwicklungen auf die Krankenhausarchitektur von der Epoche des Klassizismus bis zu modernen Bauformen. Historische Fotografien und zeitgenössische Aufnahmen – etwa von Margherita Spiluttini, Stefan Oláh oder Reiner Riedler – veranschaulichen die baulichen Veränderungen und den Alltag im Krankenhaus.
Das Begleitprogramm mit Führungen, Vorträgen und einer Stadtrundfahrt zu medizinischen Bauten in Wien ergänzt die Ausstellung. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung des Josephinums als Ausbildungsstätte gelegt sowie auf die „Neuen Kliniken“ des AKH, die mit ihrer großzügigen Architektur moderne Standards für kommende Generationen gesetzt haben.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Das Begleitprogramm mit Führungen, Vorträgen und einer Stadtrundfahrt zu medizinischen Bauten in Wien ergänzt die Ausstellung. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung des Josephinums als Ausbildungsstätte gelegt sowie auf die „Neuen Kliniken“ des AKH, die mit ihrer großzügigen Architektur moderne Standards für kommende Generationen gesetzt haben.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Mi10–18 Uhr
Do10–20 Uhr
Fr10–18 Uhr
Sa10–18 Uhr
15.00 € Barrierefrei
Künstler:innen: Oláh Stefan, Riedler Reiner
Kurator:in: Robert Kotasek
Anlässlich des 240-jährigen Bestehens des Josephinums zeigt die Fotoausstellung die Entwicklung des von Joseph II. gegründeten weitläufigen Wiener medizinischen Bezirks, zu dem auch das Josephinum und das Allgemeine Krankenhaus (AKH) gehören. Die Ausstellung beleuchtet, wie diese Gebäude auf den medizinischen und technologischen Fortschritt reagierten und gleichzeitig architektonische Innovationen hervorriefen. Im Mittelpunkt steht der Einfluss wissenschaftlicher Entwicklungen auf die Krankenhausarchitektur von der Epoche des Klassizismus bis zu modernen Bauformen. Historische Fotografien und zeitgenössische Aufnahmen – etwa von Margherita Spiluttini, Stefan Oláh oder Reiner Riedler – veranschaulichen die baulichen Veränderungen und den Alltag im Krankenhaus.
Das Begleitprogramm mit Führungen, Vorträgen und einer Stadtrundfahrt zu medizinischen Bauten in Wien ergänzt die Ausstellung. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung des Josephinums als Ausbildungsstätte gelegt sowie auf die „Neuen Kliniken“ des AKH, die mit ihrer großzügigen Architektur moderne Standards für kommende Generationen gesetzt haben.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Das Begleitprogramm mit Führungen, Vorträgen und einer Stadtrundfahrt zu medizinischen Bauten in Wien ergänzt die Ausstellung. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung des Josephinums als Ausbildungsstätte gelegt sowie auf die „Neuen Kliniken“ des AKH, die mit ihrer großzügigen Architektur moderne Standards für kommende Generationen gesetzt haben.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Veranstaltungen zu dieser Ausstellung:

| 18 Uhr
Anlässlich des 240-jährigen Bestehens des Josephinums zeigt die Fotoausstellung die Entwicklung des von Joseph II. gegründeten weitläufigen Wiener medizinischen Bezirks, zu dem auch das Josephinum und das Allgemeine Krankenhaus (AKH) gehören. Die Ausstellung...
Öffnungszeiten:
Mi10–18 Uhr
Do10–20 Uhr
Fr10–18 Uhr
Sa10–18 Uhr
Adresse:
Währinger Straße 25
1090 Wien
Währinger Straße 25
1090 Wien