Brigitte Konyen, I´ll Be Your Mirror, aus der Serie Promises, 2025 C-Prints, Stecknadeln, 42x32 cm, gerahmt, Unikat. ©Brigitte Konyen, Bildrecht 2025
Michael Michlmayr, Still aus Reconversion, 2019, HD-Video 1.13 min.© Michael Michlmayr, Bildrecht, 2025
Michael Michlmayr, Still aus Circling Wheel, 2025, HD-Video 5 Min. 38 Sek. © Michael Michlmayr, Bildrecht
Brigitte Konyen, I´ll Be Your Comfort, aus der Serie Promises, 2025 C-Prints, Stecknadeln, 42x32 cm, gerahmt, Unikat. ©Brigitte Konyen, Bildrecht 2025
FRAGILE VISIONEN
Ausstellung
Projektraum Mag3 Schiffamtsgasse 17, 1020 Wien
6.—13.10.2025
Künstler:innen: Konyen Brigitte, Michlmayr Michael
In der Ausstellung „FRAGILE VISIONEN“ untersuchen Brigitte Konyen und Michael Michlmayr Wirklichkeiten einer Welt, die von technologischen Umbrüchen, gesellschaftlichen Veränderungen und ökologischen Herausforderungen geprägt ist.

Brigitte Konyen: „In meiner Serie ‚Promises‘ übersetzte ich Affirmationen in visuelle Sprache, um der Zukunft eine Form und Struktur zu verleihen. Die Bildkreationen reflektieren seelische Zustände und untersuchen die eigene Befindlichkeit. Auch in meiner Serie ‚Moods‘ werden Seinszustände thematisiert. Die Arbeit möchte dazu anregen, Gespräche mit sich selbst zu führen und darüber nachzudenken, wie man mit der Welt um uns herum umgehen kann.“

In der Video- und Fotoarbeit „Circling Wheel“ von Michael Michlmayer wird Dynamik in einem Spiel aus Zeit und Wahrnehmung erfahrbar gemacht. Ein Rad dreht sich, beschleunigt, verlangsamt und kehrt scheinbar die Richtung um. Dem Medium Film inhärente optische Täuschungen kommen hier ins Spiel.
In seiner Video- und Fotoarbeit „Re-Conversion“ sind schmelzende Eiswürfel zu sehen, die einen kleinen See formen, bevor sie schließlich wieder zu Eis erstarren – ein natürlicher Prozess, der in der Realität unumkehrbar ist.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Di17–20 Uhr
Mi17–20 Uhr
Do17–20 Uhr
Fr17–20 Uhr
freier Eintritt Barrierefrei
Künstler:innen: Konyen Brigitte, Michlmayr Michael
In der Ausstellung „FRAGILE VISIONEN“ untersuchen Brigitte Konyen und Michael Michlmayr Wirklichkeiten einer Welt, die von technologischen Umbrüchen, gesellschaftlichen Veränderungen und ökologischen Herausforderungen geprägt ist.

Brigitte Konyen: „In meiner Serie ‚Promises‘ übersetzte ich Affirmationen in visuelle Sprache, um der Zukunft eine Form und Struktur zu verleihen. Die Bildkreationen reflektieren seelische Zustände und untersuchen die eigene Befindlichkeit. Auch in meiner Serie ‚Moods‘ werden Seinszustände thematisiert. Die Arbeit möchte dazu anregen, Gespräche mit sich selbst zu führen und darüber nachzudenken, wie man mit der Welt um uns herum umgehen kann.“

In der Video- und Fotoarbeit „Circling Wheel“ von Michael Michlmayer wird Dynamik in einem Spiel aus Zeit und Wahrnehmung erfahrbar gemacht. Ein Rad dreht sich, beschleunigt, verlangsamt und kehrt scheinbar die Richtung um. Dem Medium Film inhärente optische Täuschungen kommen hier ins Spiel.
In seiner Video- und Fotoarbeit „Re-Conversion“ sind schmelzende Eiswürfel zu sehen, die einen kleinen See formen, bevor sie schließlich wieder zu Eis erstarren – ein natürlicher Prozess, der in der Realität unumkehrbar ist.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Veranstaltungen zu dieser Ausstellung:
Brigitte Konyen, I´ll Be Your Mirror, aus der Serie Promises, 2025 C-Prints, Stecknadeln, 42x32 cm, gerahmt, Unikat. ©Brigitte Konyen, Bildrecht 2025
| 19 Uhr
In der Ausstellung „FRAGILE VISIONEN“ untersuchen Brigitte Konyen und Michael Michlmayr Wirklichkeiten einer Welt, die von technologischen Umbrüchen, gesellschaftlichen Veränderungen und ökologischen Herausforderungen geprägt ist. Brigitte Konyen: „In...
Öffnungszeiten:
Di17–20 Uhr
Mi17–20 Uhr
Do17–20 Uhr
Fr17–20 Uhr
Adresse:
Schiffamtsgasse 17
1020 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +