Barry Webb, Auriscalpium Vulgare. © Barry Webb
© Eric Cho
Gim Siew Tan, Craterium Roseum. © Gim Siew Tan
Jamie Rosencranz, Metatrichia Vesparium. © Jamie Rosencranz
Alfred Drummond-Herdman, Dung Cannon (Pilobolus sp.). © Alfred Drummond-Herdman
Funga Foto Fest
Ausstellung
OstLicht. Galerie für Fotografie Absberggasse 27/3, 1100 Wien
6.—10.10.2025
Künstler:innen: Cho Eric, Madden Meg, Moldenhauer Kevin, Müßler Marius, Papatsanis Agorastos, Rockefeller Alan, Schmid Moritz, Siew Tan Gim, Symcyto Laura & Mike, Webb Barry
Kurator:in: Wolfgang Hinterdobler
Pilze sind überall – doch meist bleiben sie unsichtbar. Die Ausstellung „Funga Foto Fest“ im OstLicht lädt Besucher*innen ein, diese verborgene Dimension zu entdecken. Mit Makrofotografie, Zeitraffer-Videos und interaktiven Installationen gewährt sie faszinierende Einblicke in die Vielfalt und Bedeutung von Pilzen.
Pilze sind essenzielle Bausteine unserer Ökosysteme, spielen eine Schlüsselrolle in der Medizin, der Kreislaufwirtschaft und sogar in der Kunst. Dennoch wird ihr Einfluss auf Umwelt, Wissenschaft und Technologie oft unterschätzt. Die Ausstellung zeigt, wie Pilze wachsen, kommunizieren und unsere Welt auf vielfältige Weise formen – vom unsichtbaren Myzel-Netzwerk unter unseren Füßen bis hin zu bahnbrechenden Innovationen in der Biotechnologie.
Die gezeigten Fotografien und Videos stammen von internationalen Wissenschaftler*innen und Fotograf*innen, die das Unsichtbare sichtbar machen. Begleittexte in mehreren Sprachen ermöglichen eine barrierefreie und inklusive Erfahrung. Zudem bietet die Ausstellung kostenlose Führungen für Schulklassen und stellt Bildungsmaterialien für Lehrkräfte zur Verfügung, um mykologisches Wissen nachhaltig zu vermitteln.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Di10–18 Uhr
Mi10–18 Uhr
Do10–18 Uhr
Fr10–18 Uhr
5.00 € Barrierefrei
Künstler:innen: Cho Eric, Madden Meg, Moldenhauer Kevin, Müßler Marius, Papatsanis Agorastos, Rockefeller Alan, Schmid Moritz, Siew Tan Gim, Symcyto Laura & Mike, Webb Barry
Kurator:in: Wolfgang Hinterdobler
Pilze sind überall – doch meist bleiben sie unsichtbar. Die Ausstellung „Funga Foto Fest“ im OstLicht lädt Besucher*innen ein, diese verborgene Dimension zu entdecken. Mit Makrofotografie, Zeitraffer-Videos und interaktiven Installationen gewährt sie faszinierende Einblicke in die Vielfalt und Bedeutung von Pilzen.
Pilze sind essenzielle Bausteine unserer Ökosysteme, spielen eine Schlüsselrolle in der Medizin, der Kreislaufwirtschaft und sogar in der Kunst. Dennoch wird ihr Einfluss auf Umwelt, Wissenschaft und Technologie oft unterschätzt. Die Ausstellung zeigt, wie Pilze wachsen, kommunizieren und unsere Welt auf vielfältige Weise formen – vom unsichtbaren Myzel-Netzwerk unter unseren Füßen bis hin zu bahnbrechenden Innovationen in der Biotechnologie.
Die gezeigten Fotografien und Videos stammen von internationalen Wissenschaftler*innen und Fotograf*innen, die das Unsichtbare sichtbar machen. Begleittexte in mehreren Sprachen ermöglichen eine barrierefreie und inklusive Erfahrung. Zudem bietet die Ausstellung kostenlose Führungen für Schulklassen und stellt Bildungsmaterialien für Lehrkräfte zur Verfügung, um mykologisches Wissen nachhaltig zu vermitteln.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Veranstaltungen zu dieser Ausstellung:
Barry Webb, Auriscalpium Vulgare. © Barry Webb
| 19 Uhr
Pilze sind überall – doch meist bleiben sie unsichtbar. Die Ausstellung „Funga Foto Fest“ im OstLicht lädt Besucher*innen ein, diese verborgene Dimension zu entdecken. Mit Makrofotografie, Zeitraffer-Videos und interaktiven Installationen gewährt sie...
Öffnungszeiten:
Di10–18 Uhr
Mi10–18 Uhr
Do10–18 Uhr
Fr10–18 Uhr
Adresse:
Absberggasse 27/3
1100 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +