




Fußballplätze in Wien
Ausstellung
Galerie am Park Liniengasse 2A, 1060 Wien
4.—5.10.2025
Künstler:innen: Brasch Dieter
Die Ausstellung zeigt die Energie des Fußballs und fragt: Wie sieht seine Zukunft aus? Technologie und Gesellschaft prägen den Sport von morgen. Seit über 100 Jahren strömen Menschen in Stadien, seit 70 Jahren verfolgen sie Spiele im TV. Komfort und Technik haben sich verbessert, doch die Ursprünglichkeit bleibt: Stehplätze, Pissrinnen, rohe Emotionen.
Auf dem Platz ist alles präziser: Spieler sind athletischer, Videoanalysen und Sensoren optimieren ihr Spiel. Der VAR bringt digitale Kontrolle, doch viele Fans vermissen die alte Spontaneität. Fußball ist Milliardenbusiness – doch das Spiel selbst bleibt archaisch: ein Ball, zwei Tore, elf gegen elf.
Auf Amateurplätzen bleibt alles einfach: kein VAR, keine KI, nur ein Schiedsrichter und Kreidelinien. Vielleicht liegt genau darin die Zukunft. Auch die Fotografie hat sich gewandelt: von analog zu digital, nun zur KI. Doch echte Bilder bewahren, was Fußball ausmacht – das Unplanbare, den Moment, die rohe Realität.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der*dem Programmpartner*in anfragen.
Auf dem Platz ist alles präziser: Spieler sind athletischer, Videoanalysen und Sensoren optimieren ihr Spiel. Der VAR bringt digitale Kontrolle, doch viele Fans vermissen die alte Spontaneität. Fußball ist Milliardenbusiness – doch das Spiel selbst bleibt archaisch: ein Ball, zwei Tore, elf gegen elf.
Auf Amateurplätzen bleibt alles einfach: kein VAR, keine KI, nur ein Schiedsrichter und Kreidelinien. Vielleicht liegt genau darin die Zukunft. Auch die Fotografie hat sich gewandelt: von analog zu digital, nun zur KI. Doch echte Bilder bewahren, was Fußball ausmacht – das Unplanbare, den Moment, die rohe Realität.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der*dem Programmpartner*in anfragen.
Sa14–18 Uhr
So14–17 Uhr
freier Eintritt
Künstler:innen: Brasch Dieter
Die Ausstellung zeigt die Energie des Fußballs und fragt: Wie sieht seine Zukunft aus? Technologie und Gesellschaft prägen den Sport von morgen. Seit über 100 Jahren strömen Menschen in Stadien, seit 70 Jahren verfolgen sie Spiele im TV. Komfort und Technik haben sich verbessert, doch die Ursprünglichkeit bleibt: Stehplätze, Pissrinnen, rohe Emotionen.
Auf dem Platz ist alles präziser: Spieler sind athletischer, Videoanalysen und Sensoren optimieren ihr Spiel. Der VAR bringt digitale Kontrolle, doch viele Fans vermissen die alte Spontaneität. Fußball ist Milliardenbusiness – doch das Spiel selbst bleibt archaisch: ein Ball, zwei Tore, elf gegen elf.
Auf Amateurplätzen bleibt alles einfach: kein VAR, keine KI, nur ein Schiedsrichter und Kreidelinien. Vielleicht liegt genau darin die Zukunft. Auch die Fotografie hat sich gewandelt: von analog zu digital, nun zur KI. Doch echte Bilder bewahren, was Fußball ausmacht – das Unplanbare, den Moment, die rohe Realität.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der*dem Programmpartner*in anfragen.
Auf dem Platz ist alles präziser: Spieler sind athletischer, Videoanalysen und Sensoren optimieren ihr Spiel. Der VAR bringt digitale Kontrolle, doch viele Fans vermissen die alte Spontaneität. Fußball ist Milliardenbusiness – doch das Spiel selbst bleibt archaisch: ein Ball, zwei Tore, elf gegen elf.
Auf Amateurplätzen bleibt alles einfach: kein VAR, keine KI, nur ein Schiedsrichter und Kreidelinien. Vielleicht liegt genau darin die Zukunft. Auch die Fotografie hat sich gewandelt: von analog zu digital, nun zur KI. Doch echte Bilder bewahren, was Fußball ausmacht – das Unplanbare, den Moment, die rohe Realität.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der*dem Programmpartner*in anfragen.
Veranstaltungen zu dieser Ausstellung:

| 13—18 Uhr
Die Ausstellung zeigt die Energie des Fußballs und fragt: Wie sieht seine Zukunft aus? Technologie und Gesellschaft prägen den Sport von morgen. Seit über 100 Jahren strömen Menschen in Stadien, seit 70 Jahren verfolgen sie Spiele im TV. Komfort und Technik haben...
Öffnungszeiten:
Sa14–18 Uhr
So14–17 Uhr
Adresse:
Liniengasse 2A
1060 Wien
Liniengasse 2A
1060 Wien