



HYDRA+FOTOGRAFÍA & Mafalda Rakoš
Ausstellung
FOTOGALERIE WIEN Währingerstraße 59, 1090 Wien
30.9.—11.10.2025
Künstler:innen: Casas Broda Ana, Rakoš Mafalda
Im Rahmen eines Artistic-Research-Projekts der FOTOGALERIE WIEN war die österreichische Künstlerin Mafalda Rakoš im Februar 2025 bei HYDRA+FOTOGRAFÍA in Mexiko-Stadt zu Gast.
HYDRA+FOTOGRAFÍA ist eine im Jahr 2012 gegründete Plattform zur Entwicklung von Projekten im Zusammenhang mit dem Medium Fotografie, die auf Reflexion, Dialog und Zusammenarbeit basieren. Zu ihren Aktivitäten gehören ein Bildungsprogramm, ein redaktionelles Projekt, eine auf internationale Fotobücher spezialisierte Buchhandlung, Ausstellungen und zahlreiche weitere Veranstaltungen.
Mafalda Rakoš führte bei HYDRA+FOTOGRAFÍA eine Reihe von Workshops durch, die sich an lokale Künstler*innen richteten. Sie hatten die sozialen und künstlerischen Dimensionen von Porträtfotografie zum Inhalt. Der Kunstaustausch mit dieser Plattform wird nun im Oktober 2025 in Wien fortgesetzt. Gemeinsam mit Mafalda Rakoš bespielt Ana Casas Broda (HYDRA+FOTOGRAFÍA) die Räumlichkeiten der FOTOGALERIE WIEN.
Bei der Präsentation von HYDRA+FOTOGRAFÍA steht der Verlag im Mittelpunkt, ein 2018 in Mexiko gegründetes kollektives Projekt, das auf Erfahrungen bei der Produktion von Fotobüchern basiert. Dabei wird mit verschiedenen narrativen Werkzeugen, hybrider Produktion und kollaborativen Praktiken experimentiert. Den Kern des Verlagsprojekts bildet die Möglichkeit für Autor*innen, ihr Fotobuch in Form eines kreativen, experimentellen und einzigartigen Prozesses zu entwickeln. Dabei erhalten sie eine breite Palette konzeptioneller und praktischer Werkzeuge von Redakteur*innen, Designer*innen, Autor*innen und Drucker*innen, die im Produktionsprogramm Photobook Incubator arbeiten. HYDRA+FOTOGRAFÍA hat bereits mehr als 30 Bücher veröffentlicht, die in der FOTOGALERIE WIEN präsentiert werden.
Die österreichische Fotokünstlerin Mafalda Rakoš präsentiert die Ergebnisse ihrer Residency in Mexiko-Stadt sowie eigene Fotobücher der letzten Jahre.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
HYDRA+FOTOGRAFÍA ist eine im Jahr 2012 gegründete Plattform zur Entwicklung von Projekten im Zusammenhang mit dem Medium Fotografie, die auf Reflexion, Dialog und Zusammenarbeit basieren. Zu ihren Aktivitäten gehören ein Bildungsprogramm, ein redaktionelles Projekt, eine auf internationale Fotobücher spezialisierte Buchhandlung, Ausstellungen und zahlreiche weitere Veranstaltungen.
Mafalda Rakoš führte bei HYDRA+FOTOGRAFÍA eine Reihe von Workshops durch, die sich an lokale Künstler*innen richteten. Sie hatten die sozialen und künstlerischen Dimensionen von Porträtfotografie zum Inhalt. Der Kunstaustausch mit dieser Plattform wird nun im Oktober 2025 in Wien fortgesetzt. Gemeinsam mit Mafalda Rakoš bespielt Ana Casas Broda (HYDRA+FOTOGRAFÍA) die Räumlichkeiten der FOTOGALERIE WIEN.
Bei der Präsentation von HYDRA+FOTOGRAFÍA steht der Verlag im Mittelpunkt, ein 2018 in Mexiko gegründetes kollektives Projekt, das auf Erfahrungen bei der Produktion von Fotobüchern basiert. Dabei wird mit verschiedenen narrativen Werkzeugen, hybrider Produktion und kollaborativen Praktiken experimentiert. Den Kern des Verlagsprojekts bildet die Möglichkeit für Autor*innen, ihr Fotobuch in Form eines kreativen, experimentellen und einzigartigen Prozesses zu entwickeln. Dabei erhalten sie eine breite Palette konzeptioneller und praktischer Werkzeuge von Redakteur*innen, Designer*innen, Autor*innen und Drucker*innen, die im Produktionsprogramm Photobook Incubator arbeiten. HYDRA+FOTOGRAFÍA hat bereits mehr als 30 Bücher veröffentlicht, die in der FOTOGALERIE WIEN präsentiert werden.
Die österreichische Fotokünstlerin Mafalda Rakoš präsentiert die Ergebnisse ihrer Residency in Mexiko-Stadt sowie eigene Fotobücher der letzten Jahre.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Di14–19 Uhr
Mi12–19 Uhr
Do12–19 Uhr
Fr14–19 Uhr
Sa13–17 Uhr
freier Eintritt Barrierefrei
Künstler:innen: Casas Broda Ana, Rakoš Mafalda
Im Rahmen eines Artistic-Research-Projekts der FOTOGALERIE WIEN war die österreichische Künstlerin Mafalda Rakoš im Februar 2025 bei HYDRA+FOTOGRAFÍA in Mexiko-Stadt zu Gast.
HYDRA+FOTOGRAFÍA ist eine im Jahr 2012 gegründete Plattform zur Entwicklung von Projekten im Zusammenhang mit dem Medium Fotografie, die auf Reflexion, Dialog und Zusammenarbeit basieren. Zu ihren Aktivitäten gehören ein Bildungsprogramm, ein redaktionelles Projekt, eine auf internationale Fotobücher spezialisierte Buchhandlung, Ausstellungen und zahlreiche weitere Veranstaltungen.
Mafalda Rakoš führte bei HYDRA+FOTOGRAFÍA eine Reihe von Workshops durch, die sich an lokale Künstler*innen richteten. Sie hatten die sozialen und künstlerischen Dimensionen von Porträtfotografie zum Inhalt. Der Kunstaustausch mit dieser Plattform wird nun im Oktober 2025 in Wien fortgesetzt. Gemeinsam mit Mafalda Rakoš bespielt Ana Casas Broda (HYDRA+FOTOGRAFÍA) die Räumlichkeiten der FOTOGALERIE WIEN.
Bei der Präsentation von HYDRA+FOTOGRAFÍA steht der Verlag im Mittelpunkt, ein 2018 in Mexiko gegründetes kollektives Projekt, das auf Erfahrungen bei der Produktion von Fotobüchern basiert. Dabei wird mit verschiedenen narrativen Werkzeugen, hybrider Produktion und kollaborativen Praktiken experimentiert. Den Kern des Verlagsprojekts bildet die Möglichkeit für Autor*innen, ihr Fotobuch in Form eines kreativen, experimentellen und einzigartigen Prozesses zu entwickeln. Dabei erhalten sie eine breite Palette konzeptioneller und praktischer Werkzeuge von Redakteur*innen, Designer*innen, Autor*innen und Drucker*innen, die im Produktionsprogramm Photobook Incubator arbeiten. HYDRA+FOTOGRAFÍA hat bereits mehr als 30 Bücher veröffentlicht, die in der FOTOGALERIE WIEN präsentiert werden.
Die österreichische Fotokünstlerin Mafalda Rakoš präsentiert die Ergebnisse ihrer Residency in Mexiko-Stadt sowie eigene Fotobücher der letzten Jahre.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
HYDRA+FOTOGRAFÍA ist eine im Jahr 2012 gegründete Plattform zur Entwicklung von Projekten im Zusammenhang mit dem Medium Fotografie, die auf Reflexion, Dialog und Zusammenarbeit basieren. Zu ihren Aktivitäten gehören ein Bildungsprogramm, ein redaktionelles Projekt, eine auf internationale Fotobücher spezialisierte Buchhandlung, Ausstellungen und zahlreiche weitere Veranstaltungen.
Mafalda Rakoš führte bei HYDRA+FOTOGRAFÍA eine Reihe von Workshops durch, die sich an lokale Künstler*innen richteten. Sie hatten die sozialen und künstlerischen Dimensionen von Porträtfotografie zum Inhalt. Der Kunstaustausch mit dieser Plattform wird nun im Oktober 2025 in Wien fortgesetzt. Gemeinsam mit Mafalda Rakoš bespielt Ana Casas Broda (HYDRA+FOTOGRAFÍA) die Räumlichkeiten der FOTOGALERIE WIEN.
Bei der Präsentation von HYDRA+FOTOGRAFÍA steht der Verlag im Mittelpunkt, ein 2018 in Mexiko gegründetes kollektives Projekt, das auf Erfahrungen bei der Produktion von Fotobüchern basiert. Dabei wird mit verschiedenen narrativen Werkzeugen, hybrider Produktion und kollaborativen Praktiken experimentiert. Den Kern des Verlagsprojekts bildet die Möglichkeit für Autor*innen, ihr Fotobuch in Form eines kreativen, experimentellen und einzigartigen Prozesses zu entwickeln. Dabei erhalten sie eine breite Palette konzeptioneller und praktischer Werkzeuge von Redakteur*innen, Designer*innen, Autor*innen und Drucker*innen, die im Produktionsprogramm Photobook Incubator arbeiten. HYDRA+FOTOGRAFÍA hat bereits mehr als 30 Bücher veröffentlicht, die in der FOTOGALERIE WIEN präsentiert werden.
Die österreichische Fotokünstlerin Mafalda Rakoš präsentiert die Ergebnisse ihrer Residency in Mexiko-Stadt sowie eigene Fotobücher der letzten Jahre.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.

| 19 Uhr
Im Rahmen eines Artistic-Research-Projekts der FOTOGALERIE WIEN war die österreichische Künstlerin Mafalda Rakoš im Februar 2025 bei HYDRA+FOTOGRAFÍA in Mexiko-Stadt zu Gast.
HYDRA+FOTOGRAFÍA ist eine im Jahr 2012 gegründete Plattform zur Entwicklung von...
Öffnungszeiten:
Di14–19 Uhr
Mi12–19 Uhr
Do12–19 Uhr
Fr14–19 Uhr
Sa13–17 Uhr
Adresse:
Währingerstraße 59
1090 Wien
Währingerstraße 59
1090 Wien