



Johannes Deutsch – Raub der Proserpina – Ufer von Vergangenheit und Zukunft – Underground Sun Conversion
Ausstellung
Lukas Feichtner Galerie Seilerstätte 19, 1010 Wien
9.10.—8.11.2025
Künstler:innen: Deutsch Johannes
Die Bilder von Johannes Deutsch sind iPhone-Photographic-Drawings, zwischen 2020 und 2023 entstanden und als Pigmentdruck auf Tecco ausgearbeitet. Diese letzten Werke des Zyklus über die geobiotechnologische Beforschung des Hausrucks in Oberösterreich gehören zum Finale des experimentellen, medienübergreifenden Gesamtkunstwerks „Der Raub der Proserpina – am Ufer von Vergangenheit und Zukunft“ des Künstlers.
Zwischen 2012 und 2022 arbeitete Deutsch an sieben Schauplätzen im Salzkammergut und Hausruck. Im Lauf der Jahre suchte er für seinen Foto-Bewegtbild-Film über den Mythos der „Erdschätze“ die Zusammenarbeit mit nahezu 300 Personen und Unternehmen in den Regionen.
Einer der Arbeitsorte führte schließlich zum Finale in Form eines „Perpetuum Mobile“. Dabei waren die Thematiken geobiotechnologischer Forschung die außergewöhnliche Inspirationsquelle. Dank RAG konnte das Finale des Bewegtbilds am Schauplatz der Zusammenarbeit von RAG Austria AG, BOKU Wien und MONTAN Universität Leoben in Oberösterreich gedreht werden. Der zugehörige Bildzyklus „Photographic Drawings“ ist ganz den Werkzeugen und Instrumenten, welche in den letzten Jahrzehnten für die Forschung verwendet wurden, gewidmet.
Zwischen 2012 und 2022 arbeitete Deutsch an sieben Schauplätzen im Salzkammergut und Hausruck. Im Lauf der Jahre suchte er für seinen Foto-Bewegtbild-Film über den Mythos der „Erdschätze“ die Zusammenarbeit mit nahezu 300 Personen und Unternehmen in den Regionen.
Einer der Arbeitsorte führte schließlich zum Finale in Form eines „Perpetuum Mobile“. Dabei waren die Thematiken geobiotechnologischer Forschung die außergewöhnliche Inspirationsquelle. Dank RAG konnte das Finale des Bewegtbilds am Schauplatz der Zusammenarbeit von RAG Austria AG, BOKU Wien und MONTAN Universität Leoben in Oberösterreich gedreht werden. Der zugehörige Bildzyklus „Photographic Drawings“ ist ganz den Werkzeugen und Instrumenten, welche in den letzten Jahrzehnten für die Forschung verwendet wurden, gewidmet.
Di13–18 Uhr
Mi13–18 Uhr
Do13–18 Uhr
Fr13–18 Uhr
Sa11–16 Uhr
freier Eintritt Nicht barrierefrei
Künstler:innen: Deutsch Johannes
Die Bilder von Johannes Deutsch sind iPhone-Photographic-Drawings, zwischen 2020 und 2023 entstanden und als Pigmentdruck auf Tecco ausgearbeitet. Diese letzten Werke des Zyklus über die geobiotechnologische Beforschung des Hausrucks in Oberösterreich gehören zum Finale des experimentellen, medienübergreifenden Gesamtkunstwerks „Der Raub der Proserpina – am Ufer von Vergangenheit und Zukunft“ des Künstlers.
Zwischen 2012 und 2022 arbeitete Deutsch an sieben Schauplätzen im Salzkammergut und Hausruck. Im Lauf der Jahre suchte er für seinen Foto-Bewegtbild-Film über den Mythos der „Erdschätze“ die Zusammenarbeit mit nahezu 300 Personen und Unternehmen in den Regionen.
Einer der Arbeitsorte führte schließlich zum Finale in Form eines „Perpetuum Mobile“. Dabei waren die Thematiken geobiotechnologischer Forschung die außergewöhnliche Inspirationsquelle. Dank RAG konnte das Finale des Bewegtbilds am Schauplatz der Zusammenarbeit von RAG Austria AG, BOKU Wien und MONTAN Universität Leoben in Oberösterreich gedreht werden. Der zugehörige Bildzyklus „Photographic Drawings“ ist ganz den Werkzeugen und Instrumenten, welche in den letzten Jahrzehnten für die Forschung verwendet wurden, gewidmet.
Zwischen 2012 und 2022 arbeitete Deutsch an sieben Schauplätzen im Salzkammergut und Hausruck. Im Lauf der Jahre suchte er für seinen Foto-Bewegtbild-Film über den Mythos der „Erdschätze“ die Zusammenarbeit mit nahezu 300 Personen und Unternehmen in den Regionen.
Einer der Arbeitsorte führte schließlich zum Finale in Form eines „Perpetuum Mobile“. Dabei waren die Thematiken geobiotechnologischer Forschung die außergewöhnliche Inspirationsquelle. Dank RAG konnte das Finale des Bewegtbilds am Schauplatz der Zusammenarbeit von RAG Austria AG, BOKU Wien und MONTAN Universität Leoben in Oberösterreich gedreht werden. Der zugehörige Bildzyklus „Photographic Drawings“ ist ganz den Werkzeugen und Instrumenten, welche in den letzten Jahrzehnten für die Forschung verwendet wurden, gewidmet.
Veranstaltungen zu dieser Ausstellung:

| 18—21 Uhr
Die Bilder von Johannes Deutsch sind iPhone-Photographic-Drawings, zwischen 2020 und 2023 entstanden und als Pigmentdruck auf Tecco ausgearbeitet. Diese letzten Werke des Zyklus über die geobiotechnologische Beforschung des Hausrucks in Oberösterreich gehören zum...
Öffnungszeiten:
Di13–18 Uhr
Mi13–18 Uhr
Do13–18 Uhr
Fr13–18 Uhr
Sa11–16 Uhr
Adresse:
Seilerstätte 19
1010 Wien
Seilerstätte 19
1010 Wien