Julius von Bismarck, Talking to Tunder (Palm Tree), 2017. Courtesy the artist; Alexander Levy, Berlin, Sies + Höke, Düsseldorf © Julius von Bismarck, VG Bild-Kunst 2025
Julius von Bismarck, Fire with Fire (Video Test), 2020. Courtesy the artist; Alexander Levy, Berlin, Sies + Höke, Düsseldorf © Julius von Bismarck, VG Bild-Kunst 2025
Julius von Bismarck, Punishment, 2011, Courtesy the artist; Alexander Levy, Berlin; Sies + Höke, Düsseldorf. © Julius von Bismarck, VG Bild-Kunst, 2025
Julius von Bismarck. Normale Katastrophe
Ausstellung
KunstHausWien Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
10.9.—8.3.2026
Künstler:innen: von Bismarck Julius
Kurator:in: Sophie Haslinger
Mit kraftvollen Bildern, technischen Erfindungen und extremen Versuchsanordnungen befragt Julius von Bismarck die menschliche Wahrnehmung sowie das Verhältnis des Menschen zu dem, was wir „Natur“ nennen. Getrieben von großem Experimentiergeist verbindet der Künstler wissenschaftliche Neugier mit künstlerischer Vision. In spektakulären Aktionen peitscht er das Meer aus, fängt Blitze ein oder bemalt ganze Landschaften. Die daraus resultierenden Fotografien, Videoarbeiten, Skulpturen und Installationen sind bildgewaltig und scheuen die große Geste nicht.
Das KunstHausWien widmet dem deutschen Künstler seine erste große institutionelle Einzelausstellung in Österreich. Die Auseinandersetzung mit den Naturgewalten Feuer und Wasser in einer Lebensumwelt, die der Mensch zunehmend verändert, bildet den roten Faden der Ausstellung. Neben einer Auswahl medienübergreifender Werke aus den letzten 15 Jahren wird eine Serie neuer Fotoarbeiten zu sehen sein.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Mo10–18 Uhr
Di10–18 Uhr
Mi10–18 Uhr
Do10–18 Uhr
Fr10–18 Uhr
Sa10–18 Uhr
So10–18 Uhr
15.00 € Barrierefrei
Künstler:innen: von Bismarck Julius
Kurator:in: Sophie Haslinger
Mit kraftvollen Bildern, technischen Erfindungen und extremen Versuchsanordnungen befragt Julius von Bismarck die menschliche Wahrnehmung sowie das Verhältnis des Menschen zu dem, was wir „Natur“ nennen. Getrieben von großem Experimentiergeist verbindet der Künstler wissenschaftliche Neugier mit künstlerischer Vision. In spektakulären Aktionen peitscht er das Meer aus, fängt Blitze ein oder bemalt ganze Landschaften. Die daraus resultierenden Fotografien, Videoarbeiten, Skulpturen und Installationen sind bildgewaltig und scheuen die große Geste nicht.
Das KunstHausWien widmet dem deutschen Künstler seine erste große institutionelle Einzelausstellung in Österreich. Die Auseinandersetzung mit den Naturgewalten Feuer und Wasser in einer Lebensumwelt, die der Mensch zunehmend verändert, bildet den roten Faden der Ausstellung. Neben einer Auswahl medienübergreifender Werke aus den letzten 15 Jahren wird eine Serie neuer Fotoarbeiten zu sehen sein.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Julius von Bismarck, Talking to Tunder (Palm Tree), 2017. Courtesy the artist; Alexander Levy, Berlin, Sies + Höke, Düsseldorf © Julius von Bismarck, VG Bild-Kunst 2025
| 18 Uhr
Mit kraftvollen Bildern, technischen Erfindungen und extremen Versuchsanordnungen befragt Julius von Bismarck die menschliche Wahrnehmung sowie das Verhältnis des Menschen zu dem, was wir „Natur“ nennen. Getrieben von großem Experimentiergeist verbindet der...
Öffnungszeiten:
Mo10–18 Uhr
Di10–18 Uhr
Mi10–18 Uhr
Do10–18 Uhr
Fr10–18 Uhr
Sa10–18 Uhr
So10–18 Uhr
Adresse:
Untere Weißgerberstraße 13
1030 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +