


MARC RIBOUD. Forty years around the world
Ausstellung
Forum am Schillerplatz / KLV Art Projects Robert-Stolz-Platz 3, 1010 Wien
27.5.—2.11.2025
Künstler:innen: Riboud Marc
Kurator:in: Karine Lisbonne
Die Ausstellung ist die erste Retrospektive des fotografischen Werks des berühmten französischen Fotografen Marc Riboud in Österreich. Sie zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien aus aller Welt von den 1950er bis zu den 1980er Jahren und wird in Zusammenarbeit mit der „Association des Amis de Marc Riboud“ (Musée Guimet) in Frankreich sowie dem Französischen Institut und der Französischen Botschaft in Wien organisiert. Sie umfasst mehr als 35 Jahre des fotografischen Schaffens Ribouds, welches vor allem in Frankreich, im Vereinigten Königreich, in Indien und China, im Iran und in der Türkei aufgenommen wurde. Ribouds Werke sind bereits vielfach weltweit ausgestellt worden. Seine ikonische Fotografie eines Malers auf dem Eiffelturm, die 1953 im Magazin Life erschien, wird ebenso Teil der Ausstellung sein wie seine frühen Fotografien von China und die bekannte Aufnahme der Frau mit der Blume in Washington von 1967. Riboud wurde von seinen Freunden Henri Cartier-Bresson und Robert Capa eingeladen, Mitglied der Agentur Magnum Photos zu werden. Die Ausstellung zeigt den Reisenden, Humanisten, Dichter und Fotoreporter anhand von über 40 Fotografien, von denen einige zum ersten Mal zu sehen sind. Die Ausstellung wird von Karine Lisbonne im Forum am Schillerplatz kuratiert.
28.05.25 bis 04.07.25 sowie 15.09.25 bis 02.11.25:
Di10–15:30 Uhr
Mi10–15:30 Uhr
Do10–15:30 Uhr
Fr10–15:30 Uhr
Sa12–18 Uhr
05.07.25 bis 14.09.25 nur mit Voranmeldung
freier Eintritt Nicht barrierefrei
Künstler:innen: Riboud Marc
Kurator:in: Karine Lisbonne
Die Ausstellung ist die erste Retrospektive des fotografischen Werks des berühmten französischen Fotografen Marc Riboud in Österreich. Sie zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien aus aller Welt von den 1950er bis zu den 1980er Jahren und wird in Zusammenarbeit mit der „Association des Amis de Marc Riboud“ (Musée Guimet) in Frankreich sowie dem Französischen Institut und der Französischen Botschaft in Wien organisiert. Sie umfasst mehr als 35 Jahre des fotografischen Schaffens Ribouds, welches vor allem in Frankreich, im Vereinigten Königreich, in Indien und China, im Iran und in der Türkei aufgenommen wurde. Ribouds Werke sind bereits vielfach weltweit ausgestellt worden. Seine ikonische Fotografie eines Malers auf dem Eiffelturm, die 1953 im Magazin Life erschien, wird ebenso Teil der Ausstellung sein wie seine frühen Fotografien von China und die bekannte Aufnahme der Frau mit der Blume in Washington von 1967. Riboud wurde von seinen Freunden Henri Cartier-Bresson und Robert Capa eingeladen, Mitglied der Agentur Magnum Photos zu werden. Die Ausstellung zeigt den Reisenden, Humanisten, Dichter und Fotoreporter anhand von über 40 Fotografien, von denen einige zum ersten Mal zu sehen sind. Die Ausstellung wird von Karine Lisbonne im Forum am Schillerplatz kuratiert.
Veranstaltungen zu dieser Ausstellung:

| 19 Uhr
Die Ausstellung ist die erste Retrospektive des fotografischen Werks des berühmten französischen Fotografen Marc Riboud in Österreich. Sie zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien aus aller Welt von den 1950er bis zu den 1980er Jahren und wird in Zusammenarbeit mit der...
Öffnungszeiten:
28.05.25 bis 04.07.25 sowie 15.09.25 bis 02.11.25:
Di10–15:30 Uhr
Mi10–15:30 Uhr
Do10–15:30 Uhr
Fr10–15:30 Uhr
Sa12–18 Uhr
05.07.25 bis 14.09.25 nur mit Voranmeldung
Adresse:
Robert-Stolz-Platz 3
1010 Wien
Robert-Stolz-Platz 3
1010 Wien