Marielis Seyler, aus der Serie ALLES PLASTIK, 2020. © Marielis Seyler, Courtesy Feichtner Gallery
Marielis Seyler, aus der Serie ALLES PLASTIK, 2020. © Marielis Seyler, Courtesy Feichtner Gallery
Marielis Seyler, aus der Serie from the series ALLES PLASTIK, 2020. © Marielis Seyler, Courtesy Feichtner Gallery
Marielis Seyler: ALLES PLASTIK
Ausstellung
Lukas Feichtner Galerie Seilerstätte 19, 1010 Wien
9.10.—8.11.2025
Künstler:innen: Seyler Marielis
Die Fotokünstlerin Marielis Seyler zeigt Kunststoffmüll in einer gewohnten Umwelt – der ästhetische Gesamteindruck der Bilder wird plötzlich dramatisch verändert durch das Aufblitzen von Plastikteilen. So entsteht ein Bewusstsein für die extreme Gefährlichkeit des Plastik für alle lebenden Organismen auf diesem Planeten.
Wir werden durch die Botschaft der Bilder angeregt, unseren Umgang mit Plastik zu überdenken, achtsamer mit Plastikkonsum und Plastikmüll umzugehen. Unser Standpunkt soll so verändert werden, dass wir nach dem Besuch der Ausstellung unser Verhalten ändern und auch andere dazu anregen.
Auf Grund der enormen Verbreitung von Plastik und vor allem angesichts der katastrophalen Umweltverschmutzung durch Plastikteile, größere und kleinere Partikel, die sogenannten Mikro- und Nanopartikel, richtet die Ausstellung eine klare und unmissverständliche Botschaft an die Verantwortlichen in der Politik: Plastik aus der Umwelt zu bergen und dafür zu sorgen, dass es in Zukunft nicht mehr in die Umwelt gelangt.
Di13–18 Uhr
Mi13–18 Uhr
Do13–18 Uhr
Fr13–18 Uhr
Sa11–16 Uhr
freier Eintritt Nicht barrierefrei
Künstler:innen: Seyler Marielis
Die Fotokünstlerin Marielis Seyler zeigt Kunststoffmüll in einer gewohnten Umwelt – der ästhetische Gesamteindruck der Bilder wird plötzlich dramatisch verändert durch das Aufblitzen von Plastikteilen. So entsteht ein Bewusstsein für die extreme Gefährlichkeit des Plastik für alle lebenden Organismen auf diesem Planeten.
Wir werden durch die Botschaft der Bilder angeregt, unseren Umgang mit Plastik zu überdenken, achtsamer mit Plastikkonsum und Plastikmüll umzugehen. Unser Standpunkt soll so verändert werden, dass wir nach dem Besuch der Ausstellung unser Verhalten ändern und auch andere dazu anregen.
Auf Grund der enormen Verbreitung von Plastik und vor allem angesichts der katastrophalen Umweltverschmutzung durch Plastikteile, größere und kleinere Partikel, die sogenannten Mikro- und Nanopartikel, richtet die Ausstellung eine klare und unmissverständliche Botschaft an die Verantwortlichen in der Politik: Plastik aus der Umwelt zu bergen und dafür zu sorgen, dass es in Zukunft nicht mehr in die Umwelt gelangt.
Marielis Seyler, aus der Serie ALLES PLASTIK, 2020. © Marielis Seyler, Courtesy Feichtner Gallery
| 18—21 Uhr
Die Fotokünstlerin Marielis Seyler zeigt Kunststoffmüll in einer gewohnten Umwelt – der ästhetische Gesamteindruck der Bilder wird plötzlich dramatisch verändert durch das Aufblitzen von Plastikteilen. So entsteht ein Bewusstsein für die extreme Gefährlichkeit...
Öffnungszeiten:
Di13–18 Uhr
Mi13–18 Uhr
Do13–18 Uhr
Fr13–18 Uhr
Sa11–16 Uhr
Adresse:
Seilerstätte 19
1010 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +