Philipp Hoelzgen, Cicada I, 2025. © Philipp Hoelzgen
Daniel Hill, Untitled, Study of Body and Material, 2024. © Daniel Hill
Philipp Hoelzgen, Square Eyes, 2025. © Philipp Hoelzgen
Daniel Hill, aus der Serie Study of the Vitruvian Navel, 2024. © Daniel Hill
Daniel Hill, aus der Serie Study of Body and Material, 2024. © Daniel Hill
Morphologies of Becoming
Ausstellung
Kunstverein Kombinage Johannagasse 29-35/15/R01, 1050 Wien
15.—18.10.2025
Künstler:innen: Hill Daniel, Hoelzgen Philipp
Im Laufe von vier Tagen entfaltet sich „Morphologies of Becoming“ als lebendiger, sich entwickelnder Dialog zwischen den Künstlern Daniel Hill und Philipp Hoelzgen. Die Ausstellung verwischt die Grenzen zwischen Fotografie, Performance und Skulptur und wird zu einem Raum der Begegnung – zwischen Körpern und Materialien, Bild und Objekt, Menschlichem und Übermenschlichem.
Jeden Tag veranstalten die Künstler eine Dauerperformance, die den Raum durch Gesten, Interventionen und Interaktionen mit dem fotografischen Material allmählich formt. Die Besucher sind nicht nur Zuschauer, sondern aktive Teilnehmer an dem sich entfaltenden Prozess – sie werden gespiegelt, gebrochen und in die sich verändernde skulpturale Umgebung einbezogen.
Die Arbeit erkundet ein Terrain der Fragmentierung und des Zusammenfügens, in dem sich Identitäten verschieben, verschmelzen und auflösen. Durch verwirrende räumliche Beziehungen und unerwartete sensorische Auslöser lädt die Ausstellung zum Nachdenken über die instabile Natur der Wahrnehmung und die Möglichkeiten einer dynamischen, fließenden Zukunft ein.
Am letzten Tag werden die entstandenen skulpturalen Formen – aufgeladen mit den Spuren von Performance, Partizipation und Transformation – als kollektive Komposition enthüllt. Nicht ein Ende, sondern eine Konvergenz von Prozessen wird sichtbar gemacht.
Mi15–19 Uhr
Do15–19 Uhr
Fr15–19 Uhr
Sa18 Uhr – Open End
freier Eintritt Nicht barrierefrei
Künstler:innen: Hill Daniel, Hoelzgen Philipp
Im Laufe von vier Tagen entfaltet sich „Morphologies of Becoming“ als lebendiger, sich entwickelnder Dialog zwischen den Künstlern Daniel Hill und Philipp Hoelzgen. Die Ausstellung verwischt die Grenzen zwischen Fotografie, Performance und Skulptur und wird zu einem Raum der Begegnung – zwischen Körpern und Materialien, Bild und Objekt, Menschlichem und Übermenschlichem.
Jeden Tag veranstalten die Künstler eine Dauerperformance, die den Raum durch Gesten, Interventionen und Interaktionen mit dem fotografischen Material allmählich formt. Die Besucher sind nicht nur Zuschauer, sondern aktive Teilnehmer an dem sich entfaltenden Prozess – sie werden gespiegelt, gebrochen und in die sich verändernde skulpturale Umgebung einbezogen.
Die Arbeit erkundet ein Terrain der Fragmentierung und des Zusammenfügens, in dem sich Identitäten verschieben, verschmelzen und auflösen. Durch verwirrende räumliche Beziehungen und unerwartete sensorische Auslöser lädt die Ausstellung zum Nachdenken über die instabile Natur der Wahrnehmung und die Möglichkeiten einer dynamischen, fließenden Zukunft ein.
Am letzten Tag werden die entstandenen skulpturalen Formen – aufgeladen mit den Spuren von Performance, Partizipation und Transformation – als kollektive Komposition enthüllt. Nicht ein Ende, sondern eine Konvergenz von Prozessen wird sichtbar gemacht.
Philipp Hoelzgen, Cicada I, 2025. © Philipp Hoelzgen
Im Laufe von vier Tagen entfaltet sich „Morphologies of Becoming“ als lebendiger, sich entwickelnder Dialog zwischen den Künstlern Daniel Hill und Philipp Hoelzgen. Die Ausstellung verwischt die Grenzen zwischen Fotografie, Performance und Skulptur und wird zu...
Öffnungszeiten:
Mi15–19 Uhr
Do15–19 Uhr
Fr15–19 Uhr
Sa18 Uhr – Open End
Adresse:
Johannagasse 29-35/15/R01
1050 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +