Luisa Ricciarini, Embryo in der vierzehnten Woche – Gehörbildung, 2019. © mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (bis 2030), Bridgeman Images, Luisa Ricciarini
Caroline Heider, Balance Study - Variation of Appels, 2023 © Caroline Heider, Bildrecht Wien
Stephan Polzer, Karin, demenzkrank, und ihre Musik, 2025. © mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Stephan Polzer
Stephan Polzer, Karin, demenzkrank, und ihre Musik, 2025. © mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Stephan Polzer
Stephan Polzer, Quartett im Spiegel, Semmering, 2013. © mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Stephan Polzer
Sound of Insight – visuelle Reflexionen über Musik und Wissen
Ausstellung
Campus der mdw–Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
7.—31.10.2025
Künstler:innen: Heider Caroline, Polzer Stephan, Ricciarini Luisa
Kurator:in: Stephan Polzer
Die mdw geht als führende Musikuniversität der Frage nach, welche Rolle Musik in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft spielt und welchen Herausforderungen sich die Musikproduktion von morgen stellt. „Sound of Insight“ setzt sich mit Themen wie Synästhesie, Relevanz von Musik, Demenz, New Audience Building, Artistic Research sowie Einfluss von KI auseinander und vereint dabei die kreativen und wissenschaftlichen Kompetenzen der mdw. Die Ausstellung bietet ein sinnliches Erlebnis und gleichzeitig Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie spiegelt dabei die Möglichkeiten wider, die die mdw in Lehre, Forschung und Pädagogik bietet.
Wir laden ein, die Vielfalt von Musik mit den Mitteln der Fotografie zu erfahren – von der klassischen Präsentation von Fotos bis zur interaktiven Installation. Stephan Polzer, der Kurator der Ausstellung, ist ein langjähriger fotografischer Begleiter der mdw. Vorträge und Talks sowie ein Konzert mit synästhetischen Formaten bieten Möglichkeit zur Vertiefung der in der Ausstellung angesprochenen Themen.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Mo9–21:30 Uhr
Di9–21:30 Uhr
Mi9–21:30 Uhr
Do9–21:30 Uhr
Fr9–21:30 Uhr
Sa9–19:30 Uhr
So9–19:30 Uhr
freier Eintritt Barrierefrei
Künstler:innen: Heider Caroline, Polzer Stephan, Ricciarini Luisa
Kurator:in: Stephan Polzer
Die mdw geht als führende Musikuniversität der Frage nach, welche Rolle Musik in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft spielt und welchen Herausforderungen sich die Musikproduktion von morgen stellt. „Sound of Insight“ setzt sich mit Themen wie Synästhesie, Relevanz von Musik, Demenz, New Audience Building, Artistic Research sowie Einfluss von KI auseinander und vereint dabei die kreativen und wissenschaftlichen Kompetenzen der mdw. Die Ausstellung bietet ein sinnliches Erlebnis und gleichzeitig Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie spiegelt dabei die Möglichkeiten wider, die die mdw in Lehre, Forschung und Pädagogik bietet.
Wir laden ein, die Vielfalt von Musik mit den Mitteln der Fotografie zu erfahren – von der klassischen Präsentation von Fotos bis zur interaktiven Installation. Stephan Polzer, der Kurator der Ausstellung, ist ein langjähriger fotografischer Begleiter der mdw. Vorträge und Talks sowie ein Konzert mit synästhetischen Formaten bieten Möglichkeit zur Vertiefung der in der Ausstellung angesprochenen Themen.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Luisa Ricciarini, Embryo in der vierzehnten Woche – Gehörbildung, 2019. © mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (bis 2030), Bridgeman Images, Luisa Ricciarini
| 19—21.30 Uhr
Die mdw geht als führende Musikuniversität der Frage nach, welche Rolle Musik in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft spielt und welchen Herausforderungen sich die Musikproduktion von morgen stellt. „Sound of Insight“ setzt sich mit Themen wie...
Öffnungszeiten:
Mo9–21:30 Uhr
Di9–21:30 Uhr
Mi9–21:30 Uhr
Do9–21:30 Uhr
Fr9–21:30 Uhr
Sa9–19:30 Uhr
So9–19:30 Uhr
Adresse:
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +