Sophia Hatwagner, DISPOSITION, 2019. © Sophia Hatwagner
Hannahlisa Kunyik, Self-Portrait at Culture Station Seoul 284, Südkorea Republic of Korea, 2024, Installationsansicht installation shot. © Hannahlisa Kunyik, Michael Seirer Photography
Sophia Hatwagner, Material Print, 2023. © Sophia Hatwagner
Studio als Szene. Performativ-archivarische Strategien in Fotografie und Raum
Ausstellung
WEST Augasse 2-6 / 1. Stock, B1.10.25, 1090 Wien
16.—18.10.2025
Künstler:innen: Hatwagner Sophia, Kunyik Hannahlisa
Sophia Hatwagner und Hannahlisa Kunyik verbinden über drei Tage performative Inszenierungen mit archivarischen Spielweisen. Beide Künstlerinnen untersuchen die Sichtbarmachung von Prozessen künstlerischer Produktion sowie Mechanismen der Bedeutungszuschreibung im institutionellen Kontext. Sie eröffnen Fragen zu Raum und Subjekt. Die Fotografie dient ihnen dabei als Übersetzerin verschiedener Zustände sowie als Zeitkapsel für ein Publikum der Zukunft.

Hatwagner untersucht die Dialektik von Speicherung und Sichtbarmachung. Sie inszeniert das Studio als Depot, in dem sie Werke archiviert und neu kontextualisiert. Ihre Assemblagen und Cyanotypien reflektieren Materialität und Immaterialität künstlerischer Werte. In der Installation von Archivmaterial legt sie künstlerische Mechanismen offen und lässt sozialen und politischen Raum verschmelzen.

Kunyik nutzt künstlerische Institutionen und Architekturen als Szenerien für ihre fortlaufende Serie „Self-portrait at ...“ und beleuchtet ebenso lustvoll wie analytisch die Bedeutungen des Bildes als Künstlerin sowie Spielregeln der Dominanz und Repräsentation insbesondere im künstlerischen Feld. Für die Herstellung ihrer konzeptuellen Foto-Performances arbeitete sie bislang mit der Fotografin Carolina Frank zusammen.

In dem gemeinsamen prozesshaften Setting nutzen Hatwagner und Kunyik das Studio als Kulisse und machen es als Produktionsort sichtbar.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Do15–19:30 Uhr
Fr15–19:30 Uhr
Sa15–19:30 Uhr
freier Eintritt Barrierefrei
Künstler:innen: Hatwagner Sophia, Kunyik Hannahlisa
Sophia Hatwagner und Hannahlisa Kunyik verbinden über drei Tage performative Inszenierungen mit archivarischen Spielweisen. Beide Künstlerinnen untersuchen die Sichtbarmachung von Prozessen künstlerischer Produktion sowie Mechanismen der Bedeutungszuschreibung im institutionellen Kontext. Sie eröffnen Fragen zu Raum und Subjekt. Die Fotografie dient ihnen dabei als Übersetzerin verschiedener Zustände sowie als Zeitkapsel für ein Publikum der Zukunft.

Hatwagner untersucht die Dialektik von Speicherung und Sichtbarmachung. Sie inszeniert das Studio als Depot, in dem sie Werke archiviert und neu kontextualisiert. Ihre Assemblagen und Cyanotypien reflektieren Materialität und Immaterialität künstlerischer Werte. In der Installation von Archivmaterial legt sie künstlerische Mechanismen offen und lässt sozialen und politischen Raum verschmelzen.

Kunyik nutzt künstlerische Institutionen und Architekturen als Szenerien für ihre fortlaufende Serie „Self-portrait at ...“ und beleuchtet ebenso lustvoll wie analytisch die Bedeutungen des Bildes als Künstlerin sowie Spielregeln der Dominanz und Repräsentation insbesondere im künstlerischen Feld. Für die Herstellung ihrer konzeptuellen Foto-Performances arbeitete sie bislang mit der Fotografin Carolina Frank zusammen.

In dem gemeinsamen prozesshaften Setting nutzen Hatwagner und Kunyik das Studio als Kulisse und machen es als Produktionsort sichtbar.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Sophia Hatwagner, DISPOSITION, 2019. © Sophia Hatwagner
| 15—19.30 Uhr
Sophia Hatwagner und Hannahlisa Kunyik verbinden über drei Tage performative Inszenierungen mit archivarischen Spielweisen. Beide Künstlerinnen untersuchen die Sichtbarmachung von Prozessen künstlerischer Produktion sowie Mechanismen der Bedeutungszuschreibung im...
Öffnungszeiten:
Do15–19:30 Uhr
Fr15–19:30 Uhr
Sa15–19:30 Uhr
Adresse:
Augasse 2-6 / 1. Stock, B1.10.25
1090 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +