



THE PUSSIES WILL GRAB BACK
Ausstellung
ON SPACE WIEN / Experimentalraum für Wissenschaft und Kunst Volkertstraße 17, 1020 Wien
9.—25.10.2025
Künstler:innen: ONA B.
2025 erweist sich die Serie „Der Coup der tadellosen Frauen zum Tag der Arbeit“, die ONA B. im Jahr 2017 als Kommentar zur Wahl des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika geschaffen hat, abermals als aktuell. Mit den Mitteln der Fotografie, Collage, Übermalung und sprachlichen Verrückung verarbeitet die Künstlerin politische Machtverhältnisse, Genderfragen und Populärkultur. Die Bilder gewinnen ihre aktuelle Bedeutung durch die Reflexion der Situation in den USA und anderen in ihrer demokratischen Verfasstheit gefährdeten Ländern. Die Arbeiten basieren auf Motiven aus der Kinowerbung der 1970er und 1980er Jahre. Neben der eigenen Familiengeschichte im Überleben der Monarchie und des Nationalsozialismus liegen dem Ansatz von ONA B. die Hinterfragung kultureller und politischer Phänomene zugrunde. Die Künstlerin setzt anstelle der Stars ihre eigenen Porträt-Fotos ein und übernimmt damit die Aufgabe als Zeugin der Geschichte für ihre verstorbenen Familienmitglieder, deren Narrativ sie so weiterträgt. Dies führte 2018 zu ihrem „Impaccable Women’s March - New York“, den sie 2025 aus aktuellem Anlass in Wien zeigt.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Do15–18 Uhr
Fr15–18 Uhr
Sa12–15 Uhr
freier Eintritt Barrierefrei
Künstler:innen: ONA B.
2025 erweist sich die Serie „Der Coup der tadellosen Frauen zum Tag der Arbeit“, die ONA B. im Jahr 2017 als Kommentar zur Wahl des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika geschaffen hat, abermals als aktuell. Mit den Mitteln der Fotografie, Collage, Übermalung und sprachlichen Verrückung verarbeitet die Künstlerin politische Machtverhältnisse, Genderfragen und Populärkultur. Die Bilder gewinnen ihre aktuelle Bedeutung durch die Reflexion der Situation in den USA und anderen in ihrer demokratischen Verfasstheit gefährdeten Ländern. Die Arbeiten basieren auf Motiven aus der Kinowerbung der 1970er und 1980er Jahre. Neben der eigenen Familiengeschichte im Überleben der Monarchie und des Nationalsozialismus liegen dem Ansatz von ONA B. die Hinterfragung kultureller und politischer Phänomene zugrunde. Die Künstlerin setzt anstelle der Stars ihre eigenen Porträt-Fotos ein und übernimmt damit die Aufgabe als Zeugin der Geschichte für ihre verstorbenen Familienmitglieder, deren Narrativ sie so weiterträgt. Dies führte 2018 zu ihrem „Impaccable Women’s March - New York“, den sie 2025 aus aktuellem Anlass in Wien zeigt.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Veranstaltungen zu dieser Ausstellung:

| 17—21 Uhr
2025 erweist sich die Serie „Der Coup der tadellosen Frauen zum Tag der Arbeit“, die ONA B. im Jahr 2017 als Kommentar zur Wahl des 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika geschaffen hat, abermals als aktuell. Mit den Mitteln der Fotografie, Collage,...
Öffnungszeiten:
Do15–18 Uhr
Fr15–18 Uhr
Sa12–15 Uhr
Adresse:
Volkertstraße 17
1020 Wien
Volkertstraße 17
1020 Wien