Elena Kristofor, Dance or Struggle with Nature I, Mongolei Mongolia, 2024. © Elena Kristofor, Bildrecht, 2025.
Elena Kristofor, Dance or Struggle with Nature II, Mongolei, 2024. © Elena Kristofor, Bildrecht, 2025.
Elena Kristofor, Dance or Struggle with Nature III, Mongolei, 2024. © Elena Kristofor, Bildrecht, 2025.
STEPPE SCAPE
Ausstellung
Vienna Collectors Club Herrengasse 6-8/2/7, 1010 Wien
9.10.—19.11.2025
Künstler:innen: Kristofor Elena
Kurator:in: Angela Zach-Buchmayer
Elena Kristofor schafft Werke, die auf einzigartiger Weise unser Verhältnis zur „Natur“ reflektieren. Seit einigen Jahren hinterfragt sie den Begriff und untersucht, wie unser Blick auf Natur geprägt wird.
Auf Einladung von Nomad Spirit, einem internationalen Künstleraustauschprogramm, verbrachte Kristofor vier Wochen in der Gobi-Region der Mongolei. Dort entwickelte sie Arbeiten, die die Verschränkung von Mensch und Natur sowie die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels in der Mongolei thematisieren. Die Durchschnittstemperatur im zweitgrößten Binnenstaat der Erde hat bereits die Zwei-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens überschritten. Die Folgen dieser globalen Entwicklung zeigen sich in Dürre, starken Winden und extremen Kälteeinbrüchen und verdeutlichen die zukünftigen Herausforderungen für unseren Lebensraum.
In den Serien „Anomalie im Raum – Steppe I–III“ und „Dance or Struggle with Nature“ thematisiert Kristofor die Suche nach der Balance zwischen Mensch und Natur. Diese Arbeiten werden erstmals in der Ausstellung „STEPPE SCAPE“ in Wien präsentiert.
Di12–17 Uhr
Mi12–17 Uhr
Do12–17 Uhr
freier Eintritt Nicht barrierefrei
Künstler:innen: Kristofor Elena
Kurator:in: Angela Zach-Buchmayer
Elena Kristofor schafft Werke, die auf einzigartiger Weise unser Verhältnis zur „Natur“ reflektieren. Seit einigen Jahren hinterfragt sie den Begriff und untersucht, wie unser Blick auf Natur geprägt wird.
Auf Einladung von Nomad Spirit, einem internationalen Künstleraustauschprogramm, verbrachte Kristofor vier Wochen in der Gobi-Region der Mongolei. Dort entwickelte sie Arbeiten, die die Verschränkung von Mensch und Natur sowie die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels in der Mongolei thematisieren. Die Durchschnittstemperatur im zweitgrößten Binnenstaat der Erde hat bereits die Zwei-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens überschritten. Die Folgen dieser globalen Entwicklung zeigen sich in Dürre, starken Winden und extremen Kälteeinbrüchen und verdeutlichen die zukünftigen Herausforderungen für unseren Lebensraum.
In den Serien „Anomalie im Raum – Steppe I–III“ und „Dance or Struggle with Nature“ thematisiert Kristofor die Suche nach der Balance zwischen Mensch und Natur. Diese Arbeiten werden erstmals in der Ausstellung „STEPPE SCAPE“ in Wien präsentiert.
Veranstaltungen zu dieser Ausstellung:
Elena Kristofor, Dance or Struggle with Nature II, Mongolei, 2024. © Elena Kristofor, Bildrecht, 2025.
| 12—17 Uhr
Elena Kristofor schafft Werke, die auf einzigartiger Weise unser Verhältnis zur „Natur“ reflektieren. Seit einigen Jahren hinterfragt sie den Begriff und untersucht, wie unser Blick auf Natur geprägt wird. Auf Einladung von Nomad Spirit, einem internationalen...
Öffnungszeiten:
Di12–17 Uhr
Mi12–17 Uhr
Do12–17 Uhr
Adresse:
Herrengasse 6-8/2/7
1010 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +