Felix Vollmann, Mosu Kata (Briefjunge / Messenger), São Tomé und and Príncipe, 2023. © Boa Morte Group and Felix Vollmann
Felix Vollmann, A Good Death – Uma boa morte, São Tomé und Príncipe, 2023. © Boa Morte Group, Felix Vollmann
Felix Vollmann, Reclaimed – I am my own Advocate in your bizarre court, São Tomé und Príncipe, 2023. © Boa Morte Group, Felix Vollmann
Tchiloli Demasked – a voyage through tales of resistance and self-exploration
Ausstellung
Sargfabrik Goldschlagstraße 169, 1140 Wien
13.9.—23.11.2025
Künstler:innen: Vollmann Felix
Was wie eine getreue Nachstellung der Legenden von Kaiser Karl dem Großen aussieht, ist, wenn man es entschlüsselt, ein getarnter Akt der Rebellion. Hinter der weißen Maske haben schwarze São-Toméaner einen Raum geschaffen, in dem koloniale Machtstrukturen auf so subtile Weise untergraben werden, dass der Unterdrücker sie nicht wahrnimmt. Mit rasanten Rhythmen bringen die als karolingische Helden verkleideten Darsteller die Spiritualität ihrer Vorfahren zum Ausdruck, während sie Verse in archaischem Portugiesisch, der Sprache der Kolonisatoren, rezitieren. Untergraben wird diese Zweideutigkeit durch die Spuren physischer, psychologischer und epistemischer Gewalt, die der Kolonialismus in diesem Stück hinterlässt und die Spuren des verinnerlichten Selbsthasses und des Wunsches nach Assimilation an die Normen der weißen Gesellschaft offenbaren, die von Frantz Fanon und anderen postkolonialen Denkern so gut beschrieben wurden. „Tchiloli Demasked“ ist eine Einladung, afrofuturistische Visionen zu erkunden, die eurozentrische Perspektiven auf Kunst, Erinnerung, Kultur und Identität in Frage stellen.
Im heutigen Zeitalter des technologischen Einflusses auf die Wahrnehmung von Realität und Geschichte verschwimmen die Grenzen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft genau wie bei „Tchiloli“. Demaskierung ist Entkolonialisierung.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Flexible Öffnungszeiten
Mo10–20 Uhr
Di10–20 Uhr
Mi10–20 Uhr
Do10–20 Uhr
Fr10–20 Uhr
Sa10–20 Uhr
So10–20 Uhr
freier Eintritt Barrierefrei
Künstler:innen: Vollmann Felix
Was wie eine getreue Nachstellung der Legenden von Kaiser Karl dem Großen aussieht, ist, wenn man es entschlüsselt, ein getarnter Akt der Rebellion. Hinter der weißen Maske haben schwarze São-Toméaner einen Raum geschaffen, in dem koloniale Machtstrukturen auf so subtile Weise untergraben werden, dass der Unterdrücker sie nicht wahrnimmt. Mit rasanten Rhythmen bringen die als karolingische Helden verkleideten Darsteller die Spiritualität ihrer Vorfahren zum Ausdruck, während sie Verse in archaischem Portugiesisch, der Sprache der Kolonisatoren, rezitieren. Untergraben wird diese Zweideutigkeit durch die Spuren physischer, psychologischer und epistemischer Gewalt, die der Kolonialismus in diesem Stück hinterlässt und die Spuren des verinnerlichten Selbsthasses und des Wunsches nach Assimilation an die Normen der weißen Gesellschaft offenbaren, die von Frantz Fanon und anderen postkolonialen Denkern so gut beschrieben wurden. „Tchiloli Demasked“ ist eine Einladung, afrofuturistische Visionen zu erkunden, die eurozentrische Perspektiven auf Kunst, Erinnerung, Kultur und Identität in Frage stellen.
Im heutigen Zeitalter des technologischen Einflusses auf die Wahrnehmung von Realität und Geschichte verschwimmen die Grenzen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft genau wie bei „Tchiloli“. Demaskierung ist Entkolonialisierung.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Felix Vollmann, Mosu Kata (Briefjunge / Messenger), São Tomé und and Príncipe, 2023. © Boa Morte Group and Felix Vollmann
| 17.30 Uhr
Was wie eine getreue Nachstellung der Legenden von Kaiser Karl dem Großen aussieht, ist, wenn man es entschlüsselt, ein getarnter Akt der Rebellion. Hinter der weißen Maske haben schwarze São-Toméaner einen Raum geschaffen, in dem koloniale Machtstrukturen auf so...
Öffnungszeiten:
Flexible Öffnungszeiten
Mo10–20 Uhr
Di10–20 Uhr
Mi10–20 Uhr
Do10–20 Uhr
Fr10–20 Uhr
Sa10–20 Uhr
So10–20 Uhr
Adresse:
Goldschlagstraße 169
1140 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +