Marlene Charlotte Limburg, Excerpt from the series "halt", 2023. © Marlene Charlotte Limburg
Henryk Boeck, Excerpt from the series "Arena", 2024. © Henryk Boeck
Bennet Böckstiegel, Excerpt from the series "masks", 2024. © Bennet Böckstiegel
Jan Bruhin, Excerpt from the series "Im Schatten des Krieges", 2024. © Jan Bruhin
Faye Mary Jane Bryson, Excerpt from the series "Keyenberg (alt)", 2023. © Faye Mary Jane Bryson
Leah Haug, aus der Serie from the series WATTE, 2024. © Leah Haug
Alexander Kluge, Excerpt from the series "Hermann", 2022. © Alexander Kluge
Antonia Leicht, Excerpt from the series "Passage", 2024. © Antonia Leicht
Florian Scheible, Excerpt from the series "Exklave, die", 2024. © Florian Scheible
Elena Sohmen, Excerpt from the series "I guess so...", 2024. © Elena Sohmen
Things are closer than they seem
Ausstellung
Semmelweisklinik / Sensored e.V. Hockegasse 37, Haus 4, 1180 Wien
4.—12.10.2025
Künstler:innen: Blut Per Jacob, Böckstiegel Bennet, Boeck Henryk, Bredehorst Linus, Bromenne Simon, Bruhin Jan, Bryson Faye Mary Jane, Haug Leah, Kluge Alexander, Leicht Antonia, Limburg Marlene Charlotte, Scheible Florian, Sohmen Elena
In „Things are closer than they seem“ lernen wir Charaktere kennen, die ihr Leben trotz Erschwernissen lieben, feiern und auf ihre Weise leben. Charaktere, die ihre eigene Identität, ihre Wünsche und Glaubenssätze erkunden. Charaktere, die durch ihr Handeln Vorbilder schaffen und Inspiration geben, sind in Zeiten wie diesen unerlässlich. Aktivismus und humanitäre Hilfe bilden Hoffnungsschimmer. Kollektive, die für sich selbst alternative Lebenskonzepte entwickelt haben, stehen für ihre Rechte ein. Einige Arbeiten beleuchten Spannungen zwischen individueller Freiheit und äußerem Druck, die unsichtbaren Barrieren, die uns trennen und doch auch verbinden können.
Das Leitmotiv der FOTO WIEN, „dynamic futures“, entfaltet sich in einer Auseinandersetzung mit möglichen Zukünften, mit Wandel und Bewegung. Die gezeigten Arbeiten reflektieren Spannungen zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Zwängen, beleuchten unsichtbare Barrieren und untersuchen Orte, die einst lebendige Zentren waren und nun Zeugen des Wandels sind. Es geht um Widerstand, Anpassung und den Mut, Zukunft aktiv zu gestalten – im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit, Gegenwart und einer dynamischen Zukunft.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Mo13–19 Uhr
Di13–19 Uhr
Mi13–19 Uhr
Do13–19 Uhr
Fr13–19 Uhr
Sa13–19 Uhr
So13–19 Uhr
freier Eintritt Barrierefrei
Künstler:innen: Blut Per Jacob, Böckstiegel Bennet, Boeck Henryk, Bredehorst Linus, Bromenne Simon, Bruhin Jan, Bryson Faye Mary Jane, Haug Leah, Kluge Alexander, Leicht Antonia, Limburg Marlene Charlotte, Scheible Florian, Sohmen Elena
In „Things are closer than they seem“ lernen wir Charaktere kennen, die ihr Leben trotz Erschwernissen lieben, feiern und auf ihre Weise leben. Charaktere, die ihre eigene Identität, ihre Wünsche und Glaubenssätze erkunden. Charaktere, die durch ihr Handeln Vorbilder schaffen und Inspiration geben, sind in Zeiten wie diesen unerlässlich. Aktivismus und humanitäre Hilfe bilden Hoffnungsschimmer. Kollektive, die für sich selbst alternative Lebenskonzepte entwickelt haben, stehen für ihre Rechte ein. Einige Arbeiten beleuchten Spannungen zwischen individueller Freiheit und äußerem Druck, die unsichtbaren Barrieren, die uns trennen und doch auch verbinden können.
Das Leitmotiv der FOTO WIEN, „dynamic futures“, entfaltet sich in einer Auseinandersetzung mit möglichen Zukünften, mit Wandel und Bewegung. Die gezeigten Arbeiten reflektieren Spannungen zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Zwängen, beleuchten unsichtbare Barrieren und untersuchen Orte, die einst lebendige Zentren waren und nun Zeugen des Wandels sind. Es geht um Widerstand, Anpassung und den Mut, Zukunft aktiv zu gestalten – im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit, Gegenwart und einer dynamischen Zukunft.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Marlene Charlotte Limburg, Excerpt from the series "halt", 2023. © Marlene Charlotte Limburg
| 16 Uhr
In „Things are closer than they seem“ lernen wir Charaktere kennen, die ihr Leben trotz Erschwernissen lieben, feiern und auf ihre Weise leben. Charaktere, die ihre eigene Identität, ihre Wünsche und Glaubenssätze erkunden. Charaktere, die durch ihr Handeln...
Öffnungszeiten:
Mo13–19 Uhr
Di13–19 Uhr
Mi13–19 Uhr
Do13–19 Uhr
Fr13–19 Uhr
Sa13–19 Uhr
So13–19 Uhr
Adresse:
Hockegasse 37, Haus 4
1180 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + Buchhandlung Walther König + Centre de la photographie Genève + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + Deutsche Botschaft Wien + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Institut français d'Autriche + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Pro Helvetia + Radio Rudina + Softcover + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +