Henri Cartier-Bresson
- Datum
-
21:00
-
Ort
Österreichisches Filmmuseum
Henri Cartier-Bresson (1908-2004) zählt zu den überragenden Figuren in der Geschichte der Fotokunst: eine Ausnamestellung, die sich seiner unvergleichlichen Gabe zur Kombination von Spontaneität und kompositorischer Perfektion verdankt, aber auch der erstaunlichen Vielfalt von Kulturen und Völkern, die er dokumentierte sowie seiner Zeugenschaft bei bedeutenden historischen Ereignissen. Weniger bekannt ist seine filmische Arbeit: In der Mitte der 1930er studierte er Film in New York, bevor er als Assistent an Filmen von Jean Renoir mitwirkte. In seinen eigenen Filmen widmete er sich dann der Dokumentation des Spanischen Bürgerkriegs: Return to Life (1937) und Spain Will Live (1938). Nachdem ihm im zweiten Weltkrieg die Flucht aus der deutschen Kriegsgefangenschaft gelang, beschäftigte er sich in seinem letzten Kinofilm, The Return (1945), mit dem Phänomen von Kriegsheimkehren. Das Österreichische Filmmuseum freut sich, das filmische Werk dieses Ausnahmekünstlers erstmals in Wien vorzustellen.
Victoire de la vie (Return to Life)
Henri Cartier-Bresson & Herbert Kline, 1937, 47 min, 35mm, französische OmeU
Restored print courtesy of Centre national du cinéma et de l’image animée
Rights: Ciné-Archives
L’Espagne Vivra (Spain Will Live)
Henri Cartier-Bresson, 1938, 44 min, 35mm, französische OmeU
Restored print courtesy of Centre national du cinéma et de l’image animée
Rights: Ciné-Archives
Le Retour (The Return)
Henri Cartier-Bresson & Richard Banks
1945, 33 min, 35mm, französische OmeU
Archival print courtesy of the Cinémathèque Française.
Rights: Fondation Henri Cartier-Bresson
Filmvorführung: 05.04.2019, 21:00 Uhr
Teilnehmender Fotograf: Henri Cartier-Bresson
Österreichisches Filmmuseum
Augustinerstraße 1, 1010 Wien
www.filmmuseum.at
E kontakt@filmmuseum.at
T + 43 1 533 70 54 30
Eintritt:
Für Mitglieder 6 Euro
Karte inklusive Tagesmitgliedschaft 10,50 Euro