FOKUS Fotobuch
FOKUS FOTOBUCH

Preisverleihung
FOTO WIEN
Photobook Award 2022
26. März 18:00
Verleihung durch
Peter Coeln, Galerie OstLicht und
Verena Kaspar-Eisert, FOTO WIEN
In Kooperation mit OstLicht. Galerie für Fotografie verleiht FOTO WIEN zum zweiten Mal den internationalen FOTO WIEN Photobook Award. Mit dem Preisgeld von insgesamt 3.000,- Euro werden die drei besten Fotobücher seit 2019 prämiert.
Der Jury gehören Andreas Bitesnich, Fotograf und Fotobuch-Sammler, Verena Kaspar-Eisert, Kuratorin KUNST HAUS WIEN/FOTO WIEN sowie Michael Reitter-Kollmann, Fotobuch-Kurator des OstLicht, an.
Die Shortlist für den Photobook Award 2022 finden Sie hier
Die Verleihung wird auch live über Instagram übertragen.
Photobook Market
Photobook Market
25.–27. März 2022
Mit ausgewählten Verlagen und Fotobuchhandlungen, Neuerscheinungen, Talks und Booksignings dreht sich ein Wochenende lang alles um Fotografie in Buchform.
Veranstaltet wird dieser Photobook Market von der FOTOHOF edition.
Rahmenprogramm
25. März
14:00– 15:00
Fotogeschichtsforschung in Österreich.
Rainer Iglar im Gespräch mit Dr. Monika Faber, Photoinstitut Bonartes
15:00–15:30
Das Fotohof Archiv am Beispiel der Arbeit zum Werk von Wolf
Suschitzky. Kurt Kaindl und Peter Schreiner im Gespräch
16:00–16:30
Reality Under Construction.
Lena Rosa Händle im Gespräch mit Christina Natlacen
17:00– 17:30
Henry Rox. Die Wiederentdeckung eines Vergessenen als Artistic Research.
Michael Mauracher im Gespräch mit Wolfgang Vollmer
26. März
13:00-13:30
REFLEKTOR Gespräch mit Ângela Berlinde
Thomas Licek im Gespräch mit der portugiesischen Kuratorin und Künstlerin Ângela Berlinde über ihr Fotobuch "Transa - Ballads of Çast Sun".
14:00–15:30
Beyond the Margins: zu Fotobüchern von Frauen.
Während sich Fotobücher als eigenständige Kunstform immer größerer Beliebtheit erfreuen, sind die Werke von Frauen nach wie vor häufig unterrepräsentiert. In dieser Gesprächsrunde soll daher ein besonderer Fokus auf Fotobüchern von Frauen liegen. Neben Künstlerinnen kommen auch Wissenschafterinnen zu Wort, um aktuelle und historische Arbeiten vorzustellen. Es werden Erfahrungen, Trends und breitere Kontexte thematisiert, um dabei auch die Vielfältigkeit von Fotobüchern zu feiern.
Unter Teilnahme von Eugenia Maximova, Agnes Prammer, Katharina Steidl und Mareike Stoll.
Moderation: Vreni Hockenjos.
16:00– 16:45
MIR METRO
Katharina Gruzei im Gespräch mit Nadine Barth (Hatje Cantz)
17:00–17:30
The Petunia Carnage.
Nadine Weixler im Gespräch mit Klaus Pichler
18:00
FOTO WIEN Photobook Award 2022
Preisverleihung
27. März
13:00– 13:30
FiLBooks & Fraglich Publishing – About Independent Publishing
Cemre Yeşil Gönenli und Lukas Birk im Gespräch
14:00–14:30
Hydra | Independent Publishing Project: A Collaborative Model for the Creation of Photobooks in Mexico
Birgit Sattlecker im Gespräch mit Ana Casas Broda (Herausgeberin Hydra)
15:00– 15:30
Auslöser
Lesung und Gespräch mit Paul Albert Leitner und Sebastian Gansrigler (Herausgeber Auslöser) im Rahmen der Präsentation des Fotomagazins Auslöser
16:00–17:30
FOTOHOF Talkshow
mit Rainer Iglar, Michael Mauracher und Nadine Weixler Nadja Bournonville „A worm crossed the street“, David Staretz „Odessa“, Lilo Nein „Nicht Repräsentationale Fotografie“, : Reiner Riedler „End oft he Night“, Peter Schreiner „The Black Triangle“, Helmut Kandl „Tanz den Untergang mit mir“