
Film | World Between Us
Andere
Metro Kinokulturhaus Johannesgasse 4, 1010 Wien
5. Oktober 2025 | 20 Uhr
Eine Geschichte voller Leidenschaft, Besessenheit von der Kunst und Entschlossenheit, eigene Träume zu erfüllen. Das ist der Film World Between Us der Regisseurin Marie Dvořáková, der das Leben der weltberühmten Fotografin Marie Tomanova vorstellt.
Dokument, 2024, 90 min.
Regie, Drehbuch, Kamera: Marie Dvořáková
Der Film wird im Original mit englischen Untertiteln gezeigt.
Die Vorführung findet in Kooperation mit Foto Wien, Foto Arsenal Wien und Metro Kinokulturhaus statt.
Dokument, 2024, 90 min.
Regie, Drehbuch, Kamera: Marie Dvořáková
Der Film wird im Original mit englischen Untertiteln gezeigt.
Die Vorführung findet in Kooperation mit Foto Wien, Foto Arsenal Wien und Metro Kinokulturhaus statt.
Eine Geschichte voller Leidenschaft, Besessenheit von der Kunst und Entschlossenheit, eigene Träume zu erfüllen. Das ist der Film World Between Us der Regisseurin Marie Dvořáková, der das Leben der weltberühmten Fotografin Marie Tomanova vorstellt.
Dokument, 2024, 90 min.
Regie, Drehbuch, Kamera: Marie Dvořáková
Der Film wird im Original mit englischen Untertiteln gezeigt.
Die Vorführung findet in Kooperation mit Foto Wien, Foto Arsenal Wien und Metro Kinokulturhaus statt.
Dokument, 2024, 90 min.
Regie, Drehbuch, Kamera: Marie Dvořáková
Der Film wird im Original mit englischen Untertiteln gezeigt.
Die Vorführung findet in Kooperation mit Foto Wien, Foto Arsenal Wien und Metro Kinokulturhaus statt.

Eine Geschichte voller Leidenschaft, Besessenheit von der Kunst und Entschlossenheit, eigene Träume zu erfüllen. Das ist der Film World Between Us der Regisseurin Marie Dvořáková, der das Leben der weltberühmten Fotografin Marie Tomanova vorstellt. Dokument,...
Adresse:
Johannesgasse 4
1010
Johannesgasse 4
1010
art.magazine
+
Bildrecht GmbH
+
Buchhandlung Walther König
+
Centre de la photographie Genève
+
Datum
+
Der Standard
+
Deutsche Börse Photography Foundation
+
Deutsche Botschaft Wien
+
EMOP
+
GOOD NIGHT VIENNA
+
Institut français d'Autriche
+
Ö1 Club
+
Polnisches Institut Wien
+
Pro Helvetia
+
Radio Rudina
+
Softcover
+
Stadt Wien Kultur
+
Universität Wien
+
Wirtschaftsagentur Wien +
art.magazine
+
Bildrecht GmbH
+
Buchhandlung Walther König
+
Centre de la photographie Genève
+
Datum
+
Der Standard
+
Deutsche Börse Photography Foundation
+
Deutsche Botschaft Wien
+
EMOP
+
GOOD NIGHT VIENNA
+
Institut français d'Autriche
+
Ö1 Club
+
Polnisches Institut Wien
+
Pro Helvetia
+
Radio Rudina
+
Softcover
+
Stadt Wien Kultur
+
Universität Wien
+
Wirtschaftsagentur Wien +