
Francesco Zizola. Diaries
Talk
Italienisches Kulturinstitut Ungargasse 43, 1030 Wien
7. Oktober 2025 | 18.30—20 Uhr
Anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Diaries“, das anhand des Bildarchivs von Francesco Zizola, einem der einflussreichsten zeitgenössischen Dokumentarfotografen, dreißig Jahre voller Konflikte, Krisen und Veränderungen beleuchtet, diskutiert Zizola mit S. Hilpold über die visuelle Grammatik des „Konflikts“ und hinterfragt dessen fotografische Sprache. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Atlas of Conflict“ statt, das von Strategia Fotografia 2024 unterstützt und von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des italienischen Kulturministeriums gefördert wird.
Voranmeldung unter: iicvienna@esteri.it
Bitte informieren Sie sich auf der Website des:der Veranstalter:in über aktuelle Informationen und mögliche Programmänderungen.
freier Eintritt Nicht barrierefrei
Anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Diaries“, das anhand des Bildarchivs von Francesco Zizola, einem der einflussreichsten zeitgenössischen Dokumentarfotografen, dreißig Jahre voller Konflikte, Krisen und Veränderungen beleuchtet, diskutiert Zizola mit S. Hilpold über die visuelle Grammatik des „Konflikts“ und hinterfragt dessen fotografische Sprache. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Atlas of Conflict“ statt, das von Strategia Fotografia 2024 unterstützt und von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des italienischen Kulturministeriums gefördert wird.
Voranmeldung unter: iicvienna@esteri.it
Bitte informieren Sie sich auf der Website des:der Veranstalter:in über aktuelle Informationen und mögliche Programmänderungen.

Anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Diaries“, das anhand des Bildarchivs von Francesco Zizola, einem der einflussreichsten zeitgenössischen Dokumentarfotografen, dreißig Jahre voller Konflikte, Krisen und Veränderungen beleuchtet, diskutiert Zizola mit...
Adresse:
Ungargasse 43
1030
Ungargasse 43
1030
art.magazine
+
Bildrecht GmbH
+
Buchhandlung Walther König
+
Centre de la photographie Genève
+
Datum
+
Der Standard
+
Deutsche Börse Photography Foundation
+
Deutsche Botschaft Wien
+
EMOP
+
GOOD NIGHT VIENNA
+
Institut français d'Autriche
+
Ö1 Club
+
Polnisches Institut Wien
+
Pro Helvetia
+
Radio Rudina
+
Softcover
+
Stadt Wien Kultur
+
Universität Wien
+
Wirtschaftsagentur Wien +
art.magazine
+
Bildrecht GmbH
+
Buchhandlung Walther König
+
Centre de la photographie Genève
+
Datum
+
Der Standard
+
Deutsche Börse Photography Foundation
+
Deutsche Botschaft Wien
+
EMOP
+
GOOD NIGHT VIENNA
+
Institut français d'Autriche
+
Ö1 Club
+
Polnisches Institut Wien
+
Pro Helvetia
+
Radio Rudina
+
Softcover
+
Stadt Wien Kultur
+
Universität Wien
+
Wirtschaftsagentur Wien +