Claudia Rohrauer, Sensitizing Dye Fantasies 03, 2025. © Claudia Rohrauer, Bildrecht, 2025
Corinne Futterlieb, Experiments With Materials, 2023. © Corinne Futterlieb
Claudia Rohrauer, Sensitizing Dye Fantasies 01, 2025. © Claudia Rohrauer, Bildrecht, 2025
Corinne Futterlieb, Aufsicht:Durchsicht, 2023. © Corinne Futterlieb
Dunkelkammerdialoge
Ausstellung
Mz* Baltazar`s Laboratory Jägerstraße 52-54, 1200 Wien
24.—31.10.2025
Künstler:innen: Futterlieb Corinne, Rohrauer Claudia
Corinne Futterlieb (CH) und Claudia Rohrauer (AT) stellen sich der Frage nach dem Wesen der analogen Fotografie, indem sie die chemischen und physikalischen Grundlagen der analogen Prozesse und deren Materialität untersuchen. Das Projekt thematisiert das Arbeiten in der Dunkelkammer und das Praxiswissen, welches auf der persönlichen Beteiligung an den Prozessabläufen basiert. Die flüchtigen Momente der Erkenntnis, die so entstehen, werden mittels Text, Bild und Klang erfahrbar gemacht. Die Dunkelkammer als „black box der Fotografie“ wird räumlich und medial betretbar, die Künstlerinnen erscheinen als performative Laborantinnen. Das schwer greifbare „Erfahren in der Dunkelheit des Labors“ findet künstlerisch eine Form und wird für das Außen zugänglich. Im Fokus steht dabei die Suche nach dem „Es“ der Fotografie, welches im Dialog zwischen Material, Chemie und Verarbeitung in Erscheinung tritt und die Festschreibung als Medium der Repräsentation und Reproduzierbarkeit sabotiert. Reaktionen in Filmmaterial und Chemie werden mehr provoziert als produziert, schlussendlich werden diese zu scheinbar abbildlosen Bildern. Der Prozess wird zum Motiv.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Do15–19 Uhr
Fr15–19 Uhr
Sa15–19 Uhr
So15–19 Uhr
freier Eintritt Barrierefrei
Künstler:innen: Futterlieb Corinne, Rohrauer Claudia
Corinne Futterlieb (CH) und Claudia Rohrauer (AT) stellen sich der Frage nach dem Wesen der analogen Fotografie, indem sie die chemischen und physikalischen Grundlagen der analogen Prozesse und deren Materialität untersuchen. Das Projekt thematisiert das Arbeiten in der Dunkelkammer und das Praxiswissen, welches auf der persönlichen Beteiligung an den Prozessabläufen basiert. Die flüchtigen Momente der Erkenntnis, die so entstehen, werden mittels Text, Bild und Klang erfahrbar gemacht. Die Dunkelkammer als „black box der Fotografie“ wird räumlich und medial betretbar, die Künstlerinnen erscheinen als performative Laborantinnen. Das schwer greifbare „Erfahren in der Dunkelheit des Labors“ findet künstlerisch eine Form und wird für das Außen zugänglich. Im Fokus steht dabei die Suche nach dem „Es“ der Fotografie, welches im Dialog zwischen Material, Chemie und Verarbeitung in Erscheinung tritt und die Festschreibung als Medium der Repräsentation und Reproduzierbarkeit sabotiert. Reaktionen in Filmmaterial und Chemie werden mehr provoziert als produziert, schlussendlich werden diese zu scheinbar abbildlosen Bildern. Der Prozess wird zum Motiv.

Hinweis: Details zur Barrierefreiheit bitte direkt bei der:dem Programmpartner:in anfragen.
Veranstaltungen zu dieser Ausstellung:
Claudia Rohrauer, Sensitizing Dye Fantasies 03, 2025. © Claudia Rohrauer, Bildrecht, 2025
| 19 Uhr
Corinne Futterlieb (CH) und Claudia Rohrauer (AT) stellen sich der Frage nach dem Wesen der analogen Fotografie, indem sie die chemischen und physikalischen Grundlagen der analogen Prozesse und deren Materialität untersuchen. Das Projekt thematisiert das Arbeiten in...
Öffnungszeiten:
Do15–19 Uhr
Fr15–19 Uhr
Sa15–19 Uhr
So15–19 Uhr
Adresse:
Jägerstraße 52-54
1200 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +