Claudia Schumann, Mirror, 2024. © Claudia Schumann
Elisabeth Czihak, aus der Serie from the series Villa Beer, 2021. © Elisabeth Czihak
Beatrix Zobl, Bringit 2, Detail, 2025. © Beatrix Zobl
Beatrix Zobl, Bringit 2, 2025. © Beatrix Zobl
zwischen fluide und fest wuchert … und flirtet der horizont – CZIHAK-SCHUMANN-ZOBL
Ausstellung
Turm 113 und Atelier Gumpendorfer Straße 113 (im Hof), 1060 Wien
5.—31.10.2025
Künstler:innen: Czihak Elisabeth, Schumann Claudia, Zobl Beatrix
Analoge und digitale Arbeiten wachsen zu einer verdichteten, begehbaren Installation heran und bilden durch Verschränkungen miteinander einen neuen Erfahrungsraum. Bild trifft Objekt trifft Raum trifft Körper.
Eine neue, eigens für die FOTO WIEN produzierte Edition der drei Künstlerinnen und weitere künstlerische Arbeiten können im Atelier gegenüber erworben werden.
Diese erste gemeinsame Kooperation dient der lustvollen Auseinandersetzung der drei Künstlerinnen miteinander, verbindet und verwebt ihre Arbeiten. Ein neues, aufregendes Ganzes soll entstehen und ein visuell-sinnlicher Erfahrungsraum geschaffen werden, der ein spannendes Ergebnis und Erlebnis für Künstler*innen und Besucher*innen garantiert.

Elisabeth Czihak arbeitet mit Momenten formaler Reduktion und Abstraktion, mit räumlicher Leere und Absenz, mit Zwischenräumen und negativem Raum. Ihr Interesse richtet sich auf Räumliches und Geometrisches, denkt dabei aber nicht nur den Blick, sondern stets auch das Verhältnis zum Körperlichen mit.

Claudia Schumanns multimediale Praxis mit Schwerpunkt auf Fotografie erzählt von dem komplexen Ineinandergreifen von Zerstörung, Störung und Bestätigung. In der Beschäftigung mit bewussten/unbewussten Phänomenen, Ambivalenzen und Widersprüchen wird das Zwischen zum zentralen Möglichkeitsraum für Reflexion, Poesie und Widerständigkeit.

Beatrix Zobl arbeitet in den letzten Jahren vermehrt kameralos mit lichtempfindlichen Oberflächen. Kontrolle, Absicht und Zufall, aber auch das Aushalten von Frustration und Vulnerabilität sind Themen ihrer Serien. Sie werden von der Lust am Experimentieren und in der Folge durch die sinnlichen Erfahrungen geprägt, die dabei entstehen.
Fr15–20 Uhr
Sa10–17 Uhr
freier Eintritt Nicht barrierefrei
Künstler:innen: Czihak Elisabeth, Schumann Claudia, Zobl Beatrix
Analoge und digitale Arbeiten wachsen zu einer verdichteten, begehbaren Installation heran und bilden durch Verschränkungen miteinander einen neuen Erfahrungsraum. Bild trifft Objekt trifft Raum trifft Körper.
Eine neue, eigens für die FOTO WIEN produzierte Edition der drei Künstlerinnen und weitere künstlerische Arbeiten können im Atelier gegenüber erworben werden.
Diese erste gemeinsame Kooperation dient der lustvollen Auseinandersetzung der drei Künstlerinnen miteinander, verbindet und verwebt ihre Arbeiten. Ein neues, aufregendes Ganzes soll entstehen und ein visuell-sinnlicher Erfahrungsraum geschaffen werden, der ein spannendes Ergebnis und Erlebnis für Künstler*innen und Besucher*innen garantiert.

Elisabeth Czihak arbeitet mit Momenten formaler Reduktion und Abstraktion, mit räumlicher Leere und Absenz, mit Zwischenräumen und negativem Raum. Ihr Interesse richtet sich auf Räumliches und Geometrisches, denkt dabei aber nicht nur den Blick, sondern stets auch das Verhältnis zum Körperlichen mit.

Claudia Schumanns multimediale Praxis mit Schwerpunkt auf Fotografie erzählt von dem komplexen Ineinandergreifen von Zerstörung, Störung und Bestätigung. In der Beschäftigung mit bewussten/unbewussten Phänomenen, Ambivalenzen und Widersprüchen wird das Zwischen zum zentralen Möglichkeitsraum für Reflexion, Poesie und Widerständigkeit.

Beatrix Zobl arbeitet in den letzten Jahren vermehrt kameralos mit lichtempfindlichen Oberflächen. Kontrolle, Absicht und Zufall, aber auch das Aushalten von Frustration und Vulnerabilität sind Themen ihrer Serien. Sie werden von der Lust am Experimentieren und in der Folge durch die sinnlichen Erfahrungen geprägt, die dabei entstehen.
Claudia Schumann, Mirror, 2024. © Claudia Schumann
| 14 Uhr
Analoge und digitale Arbeiten wachsen zu einer verdichteten, begehbaren Installation heran und bilden durch Verschränkungen miteinander einen neuen Erfahrungsraum. Bild trifft Objekt trifft Raum trifft Körper. Eine neue, eigens für die FOTO WIEN produzierte Edition...
Öffnungszeiten:
Fr15–20 Uhr
Sa10–17 Uhr
Adresse:
Gumpendorfer Straße 113 (im Hof)
1060 Wien
art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +   art.magazine + Bildrecht GmbH + CENTRE DE LA PHOTOGRAPHIE GENÈVE + Datum + Der Standard + Deutsche Börse Photography Foundation + EMOP + GOOD NIGHT VIENNA + Ö1 Club + Polnisches Institut Wien + Radio Rudina + Stadt Wien Kultur + Universität Wien + Wirtschaftsagentur Wien +